87 Gruppen / 8658 Gestalten / 16388 Beiträge
Stadtimpuls
Beiträge
  1. Artikel

    Greifswald gehört zu Erstunterzeichnern der Potsdamer Erklärung der „Städte Sicherer Häfen“

    Pressemitteilung der Stadt Greifswald vom 5.6.2019 Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bereit, aus Seenot gerettete Menschen zusätzlich aufzunehmen. Greifswald gehört darum auch zu den insgesamt acht Städten, die am 3. Juni 2019 die Potsdamer Erklärung der „Städte Sicherer Häfen“ unterzeichnet haben. Diese wollen damit einen Beitrag leisten, die humanitäre …

  2. Artikel

    Nähstand beim Kinderfest der Krullschule

    Beim Nahstand wahrend des Sport- und Spielfestes der Karl-Krull-Schule hatten wir keine Sekunde Atempause (nicht mal um Fotos zu machen..) .
    Die Kids standen Schlange um mit uns Kuscheltiere und Lieblingsmonster zu nahen. Seht selbst! Einer wurde direkt als Nadelkissen benutzt...

    klzzwxh:0004

    klzzwxh:0006

    klzzwxh:0008

    klzzwxh:0010

    https://www.kabutze-greifswald.de/2019/06/11/n%C3%A4hstand-beim-kinderfest-der-krullschule/

  3. Veranstaltung
    Donnerstag 13 Juni

    GfK Übungsgruppe

    Fühle dich eingeladen, deine Kenntnisse und Erfahrungen mit anderen Übenden aus Greifswald und Umgebung zu teilen und dein Wissen rund um die Gewaltfreie Kommunikation praxis- und prozessorientiert zu vertiefen. Anhand von Rollenspielen werden in einem geschützten Rahmen echte Anliegen oder gespielte Konflikte bearbeitet.

    In der Gruppe ist Jeder willkommen, vom …

  4. Veranstaltung
    Mittwoch 19 Juni

    FAIRpachten - aber wie?

    Naturschutzmaßnahmen für die Greifswalder Agrarlandschaft

    Artensterben vor der eigenen Haustür… Was können wir tun? Die Stadt Greifswald verpachtet 4700 Hektar Landwirtschaftsfläche. Auch die Universität und die Kirche sind hier große Landeigentümerinnen. Wie soll in Zukunft mit diesem Land umgegangen werden? Wie können private und öffentliche Landeigentümerinnen beeinflussen wie auf den …

  5. Artikel

    Die Forderungen von "Unser Land schafft Wandel"

    **1. Die Bürgerschaft Greifswalds muss ihrer Verantwortung für das kommunale Land ambitionierter nachkommen. **

    • Die Bewirtschaftung muss sich stärker am Gemeinwohl und dem Schutz der Biodiversität ausrichten. Eine einseitige Orientierung an Ertrags-und Gewinnoptimierung ist abzulehnen.

    • Die Generierung von Pachteinnahmen aus landwirtschaftlichen Nutzflächen muss den Zielen gemeinwohlorientierter Landnutzung untergeordnet werden.

    • Die …

  6. Artikel

    Unser Land schafft Wandel

    Es ist an der Zeit für einen grundlegenden Wandel in der städtischen Agrarpolitik. Wir wollen die Agrarwende für Greifswald.

    Eigentum verpflichtet – Öffentliches Land für öffentliche Leistungen

    Die Stadt Greifswald verpachtet etwa 4700 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche. Seit Jahren wird dieses öffentliche Land genutzt, ohne dass gesellschaftliche Interessen dabei ausreichend berücksichtigt …