Veganer Mitbringbrunch
Gemeinsam erfreuen wir uns an pflanzlichen Köstlichkeiten.
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Gemeinsam erfreuen wir uns an pflanzlichen Köstlichkeiten.
Veganes Potlucktreffen zur Mittagszeit. Jeder bringt pflanzliche Köstlichkeiten mit und wir erfreuen uns gemeinsam an einem grossen Buffet. 😊
Bitte bringt euer eigenes Geschirr mit. Ihr könnt es vor Ort nach dem Brunch abspülen.
Sommerfest in den Kunstwerkstätten
Wir laden euch herzlich ein, mit uns das alljährliche Sommerfest zu feiern und gemeinsam Zeit zu verbringen. Es wird ein buntes Programm für klein und groß geben. Wir freuen uns auf euch!
• Tanzaufführung – 15 Uhr im Hof
• Theater – 17 Uhr im Tanzraum …
Fühle dich eingeladen, deine Kenntnisse und Erfahrungen mit anderen Übenden aus Greifswald und Umgebung zu teilen und dein Wissen rund um die Gewaltfreie Kommunikation praxis- und prozessorientiert zu vertiefen. Anhand von Rollenspielen werden in einem geschützten Rahmen echte Anliegen oder gespielte Konflikte bearbeitet.
In der Gruppe ist Jeder willkommen, vom …
Das war der Plastikfrei Workshop!
Am 25. Mai haben wir in der Kabutze allerlei nutzliche Dinge fur Haushalt und Hygiene genaht um zukunftig auf Plastik verzichten zu konnen.
Genaht wurden Obstbeutel, Abwaschlappen, Abschminkpads und Stoffbinden. Nachdem das erste Teil genaht war wussten alle wie es geht und probierten sich mit …
Naturschutzmaßnahmen für die Greifswalder Agrarlandschaft
Artensterben vor der eigenen Haustür… Was können wir tun? Die Stadt Greifswald verpachtet 4700 Hektar Landwirtschaftsfläche. Auch die Universität und die Kirche sind hier große Landeigentümerinnen. Wie soll in Zukunft mit diesem Land umgegangen werden? Wie können private und öffentliche Landeigentümerinnen beeinflussen wie auf den …
**1. Die Bürgerschaft Greifswalds muss ihrer Verantwortung für das kommunale Land ambitionierter nachkommen. **
Die Bewirtschaftung muss sich stärker am Gemeinwohl und dem Schutz der Biodiversität ausrichten. Eine einseitige Orientierung an Ertrags-und Gewinnoptimierung ist abzulehnen.
Die Generierung von Pachteinnahmen aus landwirtschaftlichen Nutzflächen muss den Zielen gemeinwohlorientierter Landnutzung untergeordnet werden.
Die …
Es ist an der Zeit für einen grundlegenden Wandel in der städtischen Agrarpolitik. Wir wollen die Agrarwende für Greifswald.
Eigentum verpflichtet – Öffentliches Land für öffentliche Leistungen
Die Stadt Greifswald verpachtet etwa 4700 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche. Seit Jahren wird dieses öffentliche Land genutzt, ohne dass gesellschaftliche Interessen dabei ausreichend berücksichtigt …
Die Strazekids laden ein von 13-17 Uhr. Hüpfburg mit Siebdruck Beutel bedrucken Dosen werfen Essen und Trinken Hausführungen
https://pfd-greifswald.de/2019/06/04/kinderfest-straze-15-06-19/
Unser Land Schafft Wandel
Gastspiel der Forensikpatienten aus Stralsund
Nachdem Patienten der Kinder-und Jugendpsychiatrie sich mit Dostojewskis Roman beschäftigt haben, bewegen sich nun Patienten der forensischen Psychiatrie im Kreis der Schuld. Sie transportieren Dostojewskis Motive jedoch in eine moderne Konfliktzone. Welche Schuld ziehen diejenigen auf sich, die unseren Kindern und Enkeln das Recht auf …
Wir sind eine Gruppe von 28 Jugendlichen aus Rumänien, Polen, der Slowakei und Deutschland. Wir wollen zusammen über die Europäischen Wahlen und Ideen für ein gemeinsames Europa diskutieren. Dazu gestalten wir Veranstaltungen in den Hafenstädten Malmö, Szczecin und Rostock zu den Themen Klimawandel, Menschenrechte und Europäische Identität. Unser Motto ist …