Unterm Dach 11: Der Nightline unters Dach geschaut
In dieser Folge steigen Svenja und Tom unter das Dach der Nightline. Mit dabei: Anna.
https://webmoritz.de/2021/04/10/unterm-dach-11-der-nightline-unters-dach-geschaut/
In dieser Folge steigen Svenja und Tom unter das Dach der Nightline. Mit dabei: Anna.
https://webmoritz.de/2021/04/10/unterm-dach-11-der-nightline-unters-dach-geschaut/
Unterm Dach aufgezeichnet, unterm Dach von radio 98eins ausgestrahlt, unter das Dach der Uni geschaut. Wir gehen allem auf den Grund, was uns als Studierende (und vielleicht sogar als Nicht-Studierende) an der Uni, der Hochschulpolitik, studentischen Vereinen und co. bewegt.
https://webmoritz.de/podcast/unterm-dach-11-der-nightline-unters-dach-geschaut-2/
Unterm Dach aufgezeichnet, unterm Dach von radio 98eins ausgestrahlt, unter das Dach der Uni geschaut. Wir gehen allem auf den Grund, was uns als Studierende (und vielleicht sogar als Nicht-Studierende) an der Uni, der Hochschulpolitik, studentischen Vereinen und co. bewegt.
https://webmoritz.de/2021/04/10/unterm-dach-11-der-nightline-unters-dach-geschaut-2/
Die 150. Ausgabe des moritz.magazin ist online und vollgestopft mit toller journalistischer Arbeit von einem Haufen hoffnungsvoller Anwärter*innen auf Jobs in der Lügenpresse. Diese Jubiläumsausgabe ist kein Aprilscherz, sondern purer Lesegenuss.
https://webmoritz.de/2021/04/09/150x-moritz-magazin/
Seit mehreren Monaten befindet sich die Stadt im Lockdown. Doch wie geht es den Greifswalder*innen eigentlich damit? Im Interview für das moritz.magazin Nr. 150 fragt Lena Elsa Droese je eine Stimme aus Kultur, Krankenhaus und Gastronomie.
https://webmoritz.de/2021/04/09/greifswald-im-lockdown/
In den Konzerten des aus Nordfinnland stammenden Duos hört man sowohl die mitreißende Spannung des traditionellen Flamencos als auch vom durchdringenden Gesang angetriebene Stücke. Hier treten die kräftige Stimme der Flamencosängerin Anna Murtola und die virtuosen Rhythmen von Joonas Widenius' Flamencogitarre in einen intensiven Dialog. Der lange gemeinsame musikalische Weg …
MO 17.5., 20:00, 113 Minuten, OmdtU, Filmclub Casablanca e.V., online Zum IDAHOBIT (Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- undTrans*feindlichkeit) Merab ist Student an der Akademie des Georgischen Nationalballetts in Tiflis. Sein größter Traum ist es, professioneller Tänzer zu werden. Als Irakli neu in die Klasse kommt, sieht Merab in ihm …
Auch Sommersemester bietet der Hochschulsport wieder ein abwechslungsreiches Online-Kursprogramm an. Den inneren Schweinehund zu überwinden und den von zu vielen Ostersüßigkeiten trägen Stein ins Rollen zu bringen, könnte kaum einfacher sein.
https://webmoritz.de/2021/04/08/hochschulsport-im-sommersemester/
Was tun? - Strategien im Umgang mit extrem rechten Positionen in Umwelt- und Naturschutzgruppen Online-Workshop mit Referent*innen des RAA Regionalzentrums...
https://pfd-greifswald.de/2021/04/07/15-04-18-uhr-strategien-im-umgang-mit-extrem-rechten-positionen-in-umwelt-und-naturschutzgruppen/
+++ Presseanfrage des webmoritz. zur Situation der Radfahrer:innen in Greifswald +++ hier unser ausführliches Statement zu unseren Eckpunkten für einen verbesserten Radverkehr +++
https://www.linksfraktion-greifswald.de/nc/aktuell/neue-eintraege/detail/news/mit-dem-rad-durch-greifswald/
Wie gerne ich jetzt Musik hören würde! Aber nein! Das ist für mich nicht drin. Denn genau darum geht es: keine Musik zu hören. Eine ganze Woche lang.
https://webmoritz.de/2021/04/07/umgekrempelt-eine-woche-lang-auf-musik-verzichten/
Dass Skandinavien als ein kulturell homogener Raum wahrgenommen wird, liegt zu einem wesentlichen Teil daran, dass in den drei festlandskandinavischen Ländern Dänemark, Norwegen und Schweden über Jahrhunderte die Zugehörigkeit zur lutherischen Staatskirche die Norm war. Die drei eingeladenen Wissenschaftler aus Freiburg und Straßburg gehören einer Forschungsgruppe an, die die These …