
Lastenradeln
Introgalerie der Gruppe @lastenradeln
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Introgalerie der Gruppe @lastenradeln
Wann? 25. Juni 2018 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Wo? Hörsaal Friedrich-Loeffler-Straße 70 (Wirtschaftswissenschaft - zwischen Mensa und Museumshafen)
Fisch ist für mehr als 1,5 Milliarden …
Len Abe engagiert sich seit Jahren in China für Menschen- und Arbeitsrechte und wird bei einem Vortragsabend von seiner Tätigkeit berichten. Smartphones, PCs und andere technische Geräte werden häufig unter Bedingungen hergestellt, die für die Arbeiter*innen mehr als problematisch sind: lange Arbeitszeiten, giftige Inhaltsstoffe, fehlender Arbeitsschutz, keine Sozialabsicherung. Unterstützt wird …
Am längsten Tag des Jahres haben wir das kürzeste Medienprojekt des Jahres gemacht. In nur drei Stunden haben 16 Schülerinnen der fünften bis elften Klasse des Goethegymnasiums gehört, geplant und produziert. Herausgekommen ist eine Dokumentation über das Schulfest mit vielen Interviews: Wie hat den Schülerinnen der 5.Klasse des …
Die Abschlusspräsentationen von 2 intergenerativen Workshops können betrachtet werden:
REGIO LUDI - VERANSTALTUNG
Spielbereich Ich
In diesem bewegungsintensiven Workshop wird das Spiel mit sich selbst und mit anderen als Eigenschaft alles Lebendigen entdeckt. Das Spiel ist Teil der Natur. Ohne Spiel keine kreatürliche Entfaltung. Was hat Bestand? Was unterliegt der …
REGIO LUDI - VERANSTALTUNG
Eine Theater AG trifft sich und versucht, gemeinsam eine Entscheidung zu treffen, welches Stück sie auf die Bühne bringen wollen. Etwas eigenes, selbstgeschriebenes soll es sein, keine uralten Schillers oder Shakespeares. Viele Fragen tauchen auf, während sie sich gegenseitig ihre Ideen vorspielen: Wie entscheidet man demokratisch? …
REGIO LUDI - VERANSTALTUNG
Das Theaterstück „Novellen über die Liebe“ des Universitätstheaters Sankt Petersburg ist nach den Romanen der berühmten russischen Schriftsteller Vladimir Nabokov und Nadezhda Teffi inszeniert. Das Theaterstück besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil heißt „Märchen“ von V. Nabokov, bei dem der Protagonist Erwin eine Wette mit …
REGIO LUDI - VERANSTALTUNG
Bereits zum 3. Mal werden die U20-Slamer*innen aus Greifswald und der Region ihre selbstverfassten Texte in die Runde werfen.
Nachdem das Theater H2B im Oktober 2017 und April 2018 die ersten beiden Slams für die U-20 PoetInnen dieser Stadt organisierte, wird der dritte Teil der Reihe …
Klassenzimmerstück ab 14 Jahre
von Janne Teller
REGIO LUDI - VERANSTALTUNG
Stell dir vor, es ist Krieg – nicht irgendwo weit weg, im Irak oder in Afghanistan, sondern hier, in Europa, mitten unter uns. Die demokratischen Staaten sind zusammengebrochen. Seit Jahren bekämpfen sich Franzosen, Deutsche und Griechen. Die Städte sind …
REGIO LUDI - VERANSTALTUNG
"Ich hab so’ne Welt in meinem Kopf, in der Worte nicht funktionieren, die treffen es einfach nicht. Oder die Dinge heißen da drinnen anders, kann auch sein. Wenn ich euch sagen würde, wie, das würdet ihr nicht verstehen. Macht aber nichts, ist alles ok mit mir, …
REGIO LUDI - VERANSTALTUNG
Ernst Moritz Arndt als Namenspatron unserer Universität ist ein umstrittener Mann – und er war es auch schon zu Lebzeiten. Dennoch erscheinen die Diskussionen um seine Person oft einseitig.
Wir – acht Mitwirkende aus Greifswald und Umgebung – bringen Ernst Moritz Arndt als Menschen auf die …
Aufgrund der unbeständigen Witterung findet der Kleidertausch am Hafen heute Abend NICHT STATT. Wir hoffen, dass wir zu einem anderen Zeitpunkt mal wieder die Klamotten am Wasser aufhängen und mit euch bei Sonnenschein tauschen können. Habt viel Spaß mit dem Bühnenprogramm in der Stadt! Euer KabutzeTeam
https://www.kabutze-greifswald.de/2018/06/21/kleidertausch-bei-der-f%C3%AAte-f%C3%A4llt-aus/