Umkehr zum Frieden
Friedensdekade 2020 - Impuls und Programminfos
http://jugendimjacobiturm.de/2020/11/09/umkehr-zum-frieden/
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Friedensdekade 2020 - Impuls und Programminfos
http://jugendimjacobiturm.de/2020/11/09/umkehr-zum-frieden/
EINE VERANSTALTUNG DER PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE
Am 9. November 2020 sind 82 Jahre seit der Reichspogromnacht vergangen. Diese Nacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord in Europa und noch immer gibt es antisemitisches Gedankengut und Übergriffe. Insbesondere zur Zeit der Pandemie, in der Verschwörungstheorien immer populärer werden, erlangt Antisemitismus …
EINE VERANSTALTUNG DER PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE Am 9. November 2020 sind 82 Jahre seit der Reichspogromnacht* vergangen. Diese Nacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord in Europa und noch immer gibt es antisemitisches Gedankengut und Übergriffe. Insbesondere zur Zeit der Pandemie, in der Verschwörungstheorien immer populärer werden, erlangt Antisemitismus …
Zugangsdaten: https://conference.sixtopia.net/b/ver-6fc-qev Am 9. November 2020 sind 82 Jahre seit der Reichspogromnacht* vergangen und noch immer gibt es antisemitisches Gedankengut...
https://pfd-greifswald.de/2020/11/05/09-11-2000-uhr-filmvorfuehrung-die-frauen-von-ravensbrueck/
Am 9. November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, Scheiben wurden eingeschlagen, jüdische Menschen bedroht, geschlagen, ermordet. Eine öffentliche Gedenkveranstaltung...
https://pfd-greifswald.de/2020/11/04/09-11-individuelles-gedenken-reichspogromnacht/
Im nächsten Jahr haben wir zwei Stellen im Rahmen des Modellprojektes "BAEM! Queere Bildungs-, Antidiskriminierungs- und Empowermentarbeit in Mecklenburg-Vorpommern lokal verankern" zu vergeben:
1.Finanzverwaltung und Projektunterstützung
(12 Stunden, Bezahlung in Anlehnung an TVöD E11, Beginn zum 01.01.2021)
Du hast ein gutes Händchen für Zahlen und Lust Tabellen ordentlich zu halten, …
November 2020 abgesagt? Am 13.11.2020 wollten wir mit euch/Ihnen zusammen eigentlich das wunderbare Ein-Mensch-Theaterstück "Die Falle" von und mit Riadh Ben Ammar auf der Bühne der frisch Eröffneten STRAZE sehen, aber leider hat uns ein gewisses Virus einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Veranstaltung wird nicht stattfinden können. …
Seminar für (ehrenamtlich) Engagierte der Öffentlichkeitsarbeit Datum: Donnerstag, 05.11.20 Uhrzeit: 8:30 Uhr – 16:00 Uhr Veranstaltungsort: digital An diesem Seminartag...
https://pfd-greifswald.de/2020/11/04/05-11-seminar-einfache-und-leichte-sprache/
Wenn rechte Parolen und Einstellungen Thema sind, wird allzu oft darauf verwiesen, dass es dabei eigentlich um was ganz anderes...
https://pfd-greifswald.de/2020/11/03/04-11-1845-uhr-fehler-rechten-denkens-i/
Ein offenes Fraktionstreffen, bei dem wir Themen sammeln und besprechen können.
Was ist in Zukunft wichtig? Woran möchten wir arbeiten? Was darf sich in Greifswald ändern?
Coronabedingt online unter:
https://www.kuketz-meet.de/OffenesFraktionstreffenGreifswald
Bei dieser besonderen VeRa-Sendung (übrigens zu unserem 5-jährigen Jubiläum) gab es die Möglichkeit, live bei der Produktion dabei zu sein, denn: Zur Straze-Eröffnung ließen wir uns beim Radio machen über die Schulter schauen. Das Thema war wieder Klimawandel und Flucht und wir thematisierten die Fragen: Welche Orte verschwinden aufgrund des …
Hallo liebe Questival-Freund:innen,
aufgrund der Pandemie-Entwicklung findet das Questival - das queere Festival in Greifswald digital statt.
Wir können euch freudig verkünden, dass wir ein feines online Programm für euch zusammengestellt haben:
Vortrag: Klassismus – was ist das?
im Anschluss: Empowerment Space für Betroffene von Klassismus
Freitag, 6.11.2020 • 16.30-18.30 …