StadtImPuls-Netzwerk-Treffen
Wir treffen uns, um die Weiterentwicklung des Stadtmpuls-Netzwerks zu besprechen.
Komm gerne dazu.
Ort: Initiativenbüro Lange Straße 60 (Zugang über die Hunnenstraße 18, rotes Tor mit Türöffner links an der Wand)
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Wir treffen uns, um die Weiterentwicklung des Stadtmpuls-Netzwerks zu besprechen.
Komm gerne dazu.
Ort: Initiativenbüro Lange Straße 60 (Zugang über die Hunnenstraße 18, rotes Tor mit Türöffner links an der Wand)
Introgalerie der Gruppe @stadtimpuls
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Caspar_David_Friedrich_043.jpg
Introgalerie der Gruppe @stadtimpuls-2015
Tops:
Logo
Design allgemein
Wie weiter, Gruppen ansprechen etc.
Wer berichtet über unser Projekt? Hier findet sich der Pressespiegel:
| 08. Mai 2015 | ostsee-zeitung.de | Vereine planen Riesen-Festival |
| 08. Mai 2015 | Ostsee-Zeitung | Ganz viel Kultur unter einem Dach |
| 02. Juni 2015 | Die Linke. Bürgerschatftsfraktion Greifswald | Kunterbuntes Zirkusprogramm |
| 05. …
Hereinspaziert, hereinspaziert! Herzlich Willkommen in unserem Zirkuszelt.
Vier Wochen lang können Sie hier erleben, was unsere Stadt so bunt, lebens- und liebenswert macht. Vier Wochen lang bespielen über 20 ehrenamtliche Vereine und Initiativen aus Greifswald und Umgebung auf dem Gelände der Stralsunder Straße 10/11 ein Zirkuszelt.
Greifswald lebt vom ehrenamtlichen …
Folgende Vereine und Initiativen sind Teil des StadtImPuls:
Landesverband Spiel- und Theater e.V.
LVDer Landesverband Spiel & Theater M-V fördert seit 1991 Spiel und Theater mit Kindern und Jugendlichen v.a. im soziokulturellen Zusammenhang. Die Erarbeitung langfristige Konzeptionen für die theaterpädagogische Arbeit und die Vernetzung von Bildungseinrichtungen in der Region stehen …
Der Stadtimpuls 2015 will auf das ehrenamtliche Engagement in der Jugend-, Kultur- und Sozialarbeit in Greifswald aufmerksam machen. Hierzu haben sich eine Reihe gemeinnützig anerkannter Vereine unter dem Namen „Stadtimpuls“ zusammengeschlossen, um über die Quantität und Qualität ihrer Arbeit zu informieren. Gemeinsam werden sie zu diesem Zweck vom 12. Juni …
Introgalerie der Gruppe @nahrungsmittelkooperative
Flyersammlung & Introgalerie der Gruppe @sub
In einer weiteren Sendung setzt sich die Redaktion von VeRa mit dem Thema Obdachlosigkeit auseinander. In der Sendung geht es um die Frage warum Menschen auf der Straße leben (müssen) und wie dieses Leben für sie ist. Es geht aber auch darum was obdachlose Menschen tun um ihre Situation und …
#8220;Mach mehr selbst#8221; ist das Motto des siebten verquer Sommercamps. Jugendliche zwischen elf und 15 Jahren sind eingeladen eine Woche im Gutshaus Glashagen zu verbringen. Wie bereits in den letzten Jahren stehen die Mitgestaltung des Camps durch die Jugendlichen genauso im Fokus wie das Selbermachen …