87 Gruppen / 8662 Gestalten / 16805 Beiträge
Stadtimpuls
Beiträge
  1. Artikel

    OTV Riems: Bericht von der OTV-Sitzung am 30. September 2019

    +++ Marion Heinrich berichtet zu: Konstituierung der neuen OTV +++ Marion Heinrich wieder zur Vorsitzenden gewählt +++ Herr Leibelt und Frau Hammerschmidt sind Stellvertreter +++ Einwohner fragten +++ OTV-Budget: Umsetzung des Trampolins für KiTa noch offen +++ Vorsitzende listet Stand der Umsetzung durch Verwaltung von diversen Anliegen der OTV auf …

  2. Artikel

    OTV Wieck und Ladebow: Bericht von der OTV-Sitzung am 1. Oktober 2019

    +++ Heino Förste berichtet zu: Konstituierung der neuen OTV +++ Bernd Lieschefski wieder Vorsitzender, ebenso Heino Förste wieder 1. Stellvertreter +++ Einwohner beklagen schlechte Bepflanzung der Blumenkübel uns schlechte Beleuchtung auf dem Ochsensteg +++ OTV-Budget: 1x Unterstützung Adventsmarkt und 2x Kunst im öffentlichen Raum zugestimmt +++ Vorlagen: B-Plan 117 mit …

  3. Veranstaltung
    Freitag 01 November

    Performance Lecture „Make Your Tech and Wear It Too“

    Geschichten einer e-textile Schneiderin

    Hannah vom Künsterinnenkollektiv Kobakant aus Berlin gibt eine Einführung in Materialkunde, Werkzeug, Fertigkeiten und Energiequellen für elektronische Textilien. Sie beschäftigt sich seit 13 Jahren mit dem Thema und experimentiert mit neuen Materialien, weichen Stromkreisen und textilen Sonsoren. Dabei entstehen Kreationen wie textile Lautsprecher, LED-Kostüme und Pullis …

  4. Artikel

    Fachtag Jugendarbeit am 22.10.2019 in Greifswald

    Ob in der Familie, in der Schule, im Job oder im Verein: Konflikte sind unvermeidbar, aber sie sind nicht unlösbar. Doch was, wenn ein Streit eskaliert und sich die Wut Bahn bricht? Der Umgang mit aggressivem Verhalten erfordert Handlungssicherheit. Ebenso ist das Aufwachsen junger Menschen zunehmend durch gesellschaftliche Polarisierung, Verrohung …

  5. Veranstaltung
    Donnerstag 14 November

    Vortrag zum Lieferkettengesetz "Menschenrechte einklagbar machen - Entwicklungen in der Modeindustrie"

    Trotz Überstunden reichen die Löhne nicht, marode Fabrikgebäude, Diskriminierung, unrechtmäßige, plötzliche Entlassungen - all das gehört zum Alltag vieler ArbeiterInnen weltweit. Modekonzerne setzen sich nur zögerlich für menschenwürdige Bezahlung von Näherinnen ein, besagt die neueste Studie der Kampagne für Saubere Kleidung. Wir fordern, dass Unternehmen endlich gesetzlich dazu verpflichtet sind, …