
Nordischer Klang
Introgalerie der Gruppe @nordischer-klang
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Introgalerie der Gruppe @nordischer-klang
Der 30. Nordische Klang findet in diesem Jahr zweigeteilt mit einem digitalen Programm im Mai und Open-Air-Veranstaltungen im Sommer statt. Im Jubiläumsjahr steht das Festival unter der Schirmherrschaft Finnlands und hält dementsprechend auch ein paar besondere finnische Acts bereit. Als größtes alljährlich stattfindendes genre-übergreifendes Festival in …
Nach langer Vorbereitung und fast einem halben Jahr Warten wurde uns endlich mitgeteilt, dass sich der Hauptausschuss der Bürger:innenschaft sich am 30. November 2020 für das Konzept unseres lit e.V. entschieden hat. Damit steht dem Verkauf des Hauses an uns nichts mehr im Wege. Jubelschreie am Telefon, klirrende Sektgläser, Glückwunsch-Nachrichten, …
Die Darstellungen in der Beschlussvorlage zu den Gebäudehöhen des geplanten Bauvorhabens sowie der Häuser in seiner Nachbarschaft sind unvollständig, in Teilen nicht hinreichend präzise und somit missverständlich. Dies zeigt die hier vorgelegte nähere Betrachtung, die auch konkrete Zahlenangaben zu Gebäudehöhen und -abständen ergänzt und damit eine faktenbasierte Bewertung des Bauvorhabens …
Radiosendung zum Thema Obdachlosigkeit “Hausordnung: Herzlich willkommen in unserem Bahnhof! Wir möchten, dass sich alle unsere Gäste bei uns wohlfühlen. Deswegen sind in unseren Bahnhöfen und auf unseren Vorplätzen folgende Regeln zu beachten: (…) Nicht gestattet ist… Sitzen und Liegen auf dem Boden, auf Treppen und in Zugängen.” Solche Hausordnungen …
Hallo und Willkommen zum 19ten Türchen in unserem Adventskalender!:) Heute bist Du herzlich eingeladen am Onlinefilmabend teilzunehmen…. mehr dazu hier: Onlinefilmabend mit Nachgespräch: „Die rote Linie“ DIE ROTE LINIE erzählt den Protest gegen die Vernichtung des Hambacher Forstes und den Widerstand gegen den Braunkohleabbau aus Sicht verschiedener Gruppen, die sich …
Im Projekt „Nachbetrachtungen" erhielten Jugendliche der Caspar-David-Friedrich Schule Greifswald einen umfassenden Einblick in Zeitgeschichte. Durch 30 Zeitzeugengespräche erhielten sie einen...
https://pfd-greifswald.de/2020/12/18/nachbetrachtungen-30-aussagen-zur-wiedervereinigung-1990/
Es sollte eine Weiterführung des „GartenSchnack“- Events geben, da die drei Termine im letzten Jahr sehr freudig angenommen wurden und...
https://pfd-greifswald.de/2020/12/18/gartenschnack-2-0/
+++ Stadtverwaltung stellt Pläne für Spielplatz-Gestaltung vor +++ Grünfläche am Puschkinring wird nun zum Spielplatz "Am Stadtpark" +++ Umfangreiche Einbeziehung von Kindergärten, Hort und Auszubildende waren Bestandteil der Planung +++ 3 Monate Bauzeit +++ Gesamtkosten: 200.000 € +++ Fertigstellung: Juni 2021 (Plan) +++
https://www.linksfraktion-greifswald.de/nc/aktuell/neue-eintraege/detail/news/schoenwalde-verjuengt-sich-wieder/
Die Bürgerschaftssitzung am 16.12.2020 wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Die nächste reguläre Sitzung der Bürgerschaft wird frühestens im Februar stattfinden. Damit warten alle Beschlussvorlagen, die die Steinbeckervorstadt betreffen, auf eine spätere Beratung und Entscheidung. Darunter sind Aufstellungsbeschlüsse zu B-Plänen, Beschlüsse zur Änderung des Geltungsbereiches des B-Plans Nr. 105 und zur …
Verkehrswende für Greifswald Heut hat wieder Climate Justice Greifswald ein spannendes Türchen für Sie und euch vorbereitet, das insbesondere für alle Greifswalder:innen sehr relevant ist! Schon lange ist klar, dass zu einem effektivem Klimaschutz auch eine echte Verkehrswende gehört. Diese ist nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für eine …
In unserem Aktivismus Adventskalender geht es um mitmachen, sich einmischen, aktiv werden. Das geht mit individuellen Entscheidungen, z.B. beim upcycling oder der Wahl von fairen Produkten, mit der Teilnahme an einer Demonstration, damit eine Petition zu unterschreiben und und und. Und dann geht es natürlich auch noch ganz formal, über …