VeRa 76: Jubiläen
70 Jahre Menschenrechte, #unteilbar - Redebeiträge, 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland, 25 Jahre UN-Biodiversitätskonvention, 20 Jahre Harry Potter
https://bildung-verquer.de/radio/vera-76-jubilaeen/
70 Jahre Menschenrechte, #unteilbar - Redebeiträge, 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland, 25 Jahre UN-Biodiversitätskonvention, 20 Jahre Harry Potter
https://bildung-verquer.de/radio/vera-76-jubilaeen/
Geschichte Frauenwahlrecht in Deutschland, Wahlrecht in den USA und Ausschluss von Wähler*innen, Wer darf in Deutschland wählen - und wer nicht?, Wahlsysteme und Wahlrecht international, Kommentar: Ich wähle nicht, Filmvorstellung: die göttliche Ordnung
https://bildung-verquer.de/radio/vera-075-wahlrecht/
Eine Sendung zum Thema Postwachstum mit Beiträgen zu:#Plastic Attack und wie kann Plastikmüll vermieden werden, Initiativen von der Insel Rügen und Film "Tomorrow", Regionalwährungen und Transition Town Initiative in Stralsund, Solidarische Ökonomie und Initiative Fairbindung
https://bildung-verquer.de/radio/vera-074-weltwechsel-ins-radio-bringen/
Greifswald 2050 - eine Vision, Postwachstum, Postwachstum in Mecklenburg-Vorpommern, Fabian Scheider: Chaos. Das neue Zeitalter der Revolutionen, Hambacher Forst,#PlasticAttack, Weltwechsel 2019
https://bildung-verquer.de/radio/vera-073-postwachstum/
Angriffe auf Menschen mit Migrationshintergrund sind Alltag in Ostdeutschland Pressemitteilung des Dachverbands der Migrantenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst) Die derzeitigen Ereignisse in Chemnitz sind insbesondere für die in Ostdeutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund besorgniserregend. Sie offenbaren, wie gut organisiert und mobilisierungsfähig die rechte Szene seit langem ist und machen deutlich, wie …
Im August macht die Redaktion von VeRa eine kurze Sommerpause. Deswegen hört ihr zwei Wiederholungen. Am 9. August und am 23. August senden wir unsere beiden Sendungen zum Thema Obdachlosigkeit, die im Januar entstanden sind. Es geht um die Lebensbedingungen von Obdachlosen in Greifswald, darum wie über Obdachlosigkeit in den …
Vom 22. Juli bis zum 5. August findet der STRAZE-Soli-Sommer statt. Auch wir von verquer wollen die Möglichkeit nutzen zusammen mit vielen anderen das Haus aufzubauen, in dem bald viele unserer Angebote stattfinden werden. Wir freuen uns über alle, die mit anpacken wollen. Egal ob einen Tag, eine Woche oder …
Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, aber auch Menschen die schon immer in Deutschland leben und nicht weiß sind begegnen hier immer wieder Rassismus. Er kann sich in kleinen Bemerkungen verstecken, in dummen Fragen oder gewalttätigen Übergriffen.
Ein Empowerment-Training bestärkt Jugendliche im Umgang mit Rassismus. Es geht um Fragen wie: …
Du bist herzlich eingeladen an unserer nächsten Schulung für die Projekttage
Klischees von Afrika – unsere Bilder auf dem Prüfstand
Migration – Flucht – Asyl
vom 04. bis 09. Oktober 2018 im Gutshaus Glashagen bei Greifswald teilzunehmen!
Wir bilden in der Zeit vom 04. bis 09. Oktober 2018 Teamerinnen …
Für Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren!
Interesse? Antworten auf eure Fragen und Anmeldung bei uns!
Komm mit auf unser Feriencamp und verbringe eine schöne Zeit mit uns! Wir wollen gemeinsam eine Kanutour machen, am Lagerfeuer sitzen, durch das Naturschutzgebiet wandern und uns mit dem Thema Wasser beschäftigen, z.B. wem …
Du bist, was Du isst? Stimmt das? Komm’ in den Sommerferien mit uns auf eine Reise über die Felder bis zu den Supermarktregalen. Vielleicht findest du es dann heraus.
vom 17.-20. Juli 2018, immer von 11 bis 16 Uhr im Begegnungszentrum Mole für Menschen zwischen 8 und 13 Jahren mit …
Len Abe engagiert sich seit Jahren in China für Menschen- und Arbeitsrechte und wird bei einem Vortragsabend von seiner Tätigkeit berichten. Smartphones, PCs und andere technische Geräte werden häufig unter Bedingungen hergestellt, die für die Arbeiter*innen mehr als problematisch sind: lange Arbeitszeiten, giftige Inhaltsstoffe, fehlender Arbeitsschutz, keine Sozialabsicherung. Unterstützt wird …