UNTERSTÜTZEN & MITMACHEN
Du möchtest gerne DepriBuddy finanziell unterstützen ?
du möchtest Flyer verteilen ?
du möchtest im Team mitarbeiten ?
schreib gerne eine Nachricht an mich 😊
lg alex
Du möchtest gerne DepriBuddy finanziell unterstützen ?
du möchtest Flyer verteilen ?
du möchtest im Team mitarbeiten ?
schreib gerne eine Nachricht an mich 😊
lg alex
DepriBuddy ist eine online-Community, in der sich Menschen mit Depressionen gegenseitig im Alltag unterstützen.
Das ganze erfolgt kostenlos im Prinzip "Zeit gegen Zeit".
Man kann ein Hilfegesuch einstellen (z.b. Hilfe beim Einkaufen) oder auch Hilfe anbieten (z.b. bei der Kinderbetreuung).
Im Idealfall hilft man sich gegenseitig.
DepriBuddy.com fungiert dabei als …
Da rumort was in der super-geheimen verquer.-Weihnachtswerkstatt! Wir tüfteln jetzt nämlich schon seit ein paar Wochen zusammen mit ner Menge toller Menschen, Initiativen und Projekte an einem super-duper-Aktivismus-Adventskalender für Sie und euch! Und bald ist es so weit, schon am Dienstag kann Mensch das erste Türchen hier auf der verquer.-Website …
Für die VeRa-Sendung 117 zum Thema "Klimawandel und Migration" (hier nachhören) führten wir ein Interview mit Jonas Bergmann vom Potsdam Instittu für Klimafolgenforschung. Für die Sendung mussten wir es etwas kürzen. Hier könnt ihr es nun in voller Länge hören. Wir sprachen mit Jonas Bergmann über den Stand der Wissenschaft …
Am Montagabend ist es soweit: die Entscheidung über das Haus Gützkower Straße 59 fällt. Der Hauptausschuss der Bürgerschaft entscheidet, an wen das städtische Haus verkauft wird. Wir haben die letzten Monate Konzepte geschrieben, verworfen, neu geschrieben, Pläne für den Hof gezeichnet, über Heizungen, Fußböden, Mietkonzepte und das Mietshäusersyndikat diskutiert. Wir …
Heute, am Donnerstag servieren wir euch eine vegane Kürbis-Karotten-Suppe mit Buttermilchbrot und Spitzkohlauflauf. Und für den Nachtischgaumen gibt es polnischen Käsekuchen.
Am besten bestellt ihr euer Mittagessen unter https://straze.de/mittagstisch.
Der 25.11. ist der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen" Am 25. November 1960 wurden die drei Schwestern Mirabal vom militärischen Geheimdienst der Dominikanischen Republik brutal ermordet. Monatelang waren sie gefoltert worden, weil sie Widerstand gegen den Diktator Truijillo geleistet hatten. 1981 erinnerten lateinamerikanische und karibische Feministinnen auf einem ersten …
2. Sendung zum Thema "Grenzenlose Solidarität" Im Rahmen der M-V weiten Veranstaltungsreihe "Weltwechsel" hat sich die VeRa Redaktion passend zum Weltwechsel-Jahresthema "Grenzenlose Solidarität" mit dem Begriff der Solidarität auseinandergesetzt. In unserer zweiten Sendung zum Thema begeben wir uns auf Spurensuche und berichten von globalen Beispielen gelebter Solidarität in Georgien und …
Am 30. November 2020 wird der Internationale Aktionstag „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe” begangen. Greifswald gehört auf Beschluss der Bürgerschaft seit 2016 dieser Initiative an. In diesem Jahr beteiligt sich die Universitäts- und Hansestadt in der Zeit vom 27. - 30.11. zum vierten Mal mit verschiedenen …
Thomas Gerlach, Redakteur der taz, war vor Ort und berichtet in der Ausgabe vom 20. November 2020 über den Masterplan, das Bauvorhaben in der Stralsunder Straße 47 und den grünen OB: „In einem historischen Viertel in Greifswald soll ein Renditeobjekt platziert werden. Der Bürgermeister ist der einzige grüne OB Ostdeutschlands.“ …
Hallo! Hier entsteht schon ganz bald der Aktivismus-Adventskalender 2020. An 24 Tagen zeigen wir euch, wie ihr, besonders auch in Corona- und Adventszeiten, aktiv werden und ihr euch für globale Gerechtigkeit einsetzen könnt. Wir arbeiten jetzt gerade an einem vielseitigen und bunten Weihnachtsprogramm für euch, also bleibt gespannt und seid …
40 zivilgesellschaftliche Initiativen aus Mecklenburg-Vorpommern haben sich in einem offenen Brief an Abgeordnete im Deutschen Bundestag, insbesondere der CDU/CSU-Fraktion, gewandt.
Die Vereine, Stiftungen und Initiativen sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Aktualisierung des Gemeinnützigkeitsrechts, über das am 20. November im Bundestag im Rahmen der Erneuerung des Jahressteuergesetzes abgestimmt werden soll. "In …