„Wem gehört mein Dorf?“ – Einladung zum Kinofilm
Am Mo, den 2.8.21, um 20.00 Uhr zeigt der Filmclub Casablanca in der STRAZE (Stralsunder Str. 10) den Film: „Wem...
https://pfd-greifswald.de/2021/07/29/wem-gehoert-mein-dorf-einladung-zum-kinofilm/
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Am Mo, den 2.8.21, um 20.00 Uhr zeigt der Filmclub Casablanca in der STRAZE (Stralsunder Str. 10) den Film: „Wem...
https://pfd-greifswald.de/2021/07/29/wem-gehoert-mein-dorf-einladung-zum-kinofilm/
Das StuThe Greifswald zeigt einen Bühnenmonolog von Albert Ostermaier
etwas schreckliches geschieht in mir als kind war ich nie krank
Ein Trader an der Börse, der sich in einer Quarantäne wiederfindet und die Welt nicht mehr versteht. Das war 2001 zur Uraufführung vor allem ein Stück über Systemrelevanz, Bankenrettungen, Börsendinge. …
Das StuThe Greifswald zeigt einen Bühnenmonolog von Albert Ostermaier
etwas schreckliches geschieht in mir als kind war ich nie krank
Ein Trader an der Börse, der sich in einer Quarantäne wiederfindet und die Welt nicht mehr versteht. Das war 2001 zur Uraufführung vor allem ein Stück über Systemrelevanz, Bankenrettungen, Börsendinge. …
In diesem sechsteiligen Kurs werden wir uns auf eine kulinarische Nutzpflanzenreise begeben. Banane, Erdnuss, Gurke, Kartoffel, Mais, Möhre und Tomate sind Nutzpflanzen, die weltweit angebaut werden und zu denen es spannende Geschichten zu berichten gibt. Ihre Nutzung in anderen Teilen der Welt sowie ihre jeweilige Herkunft und Reise nach Europa …
Die Greifswalder Fassaden haben im Rahmen des traditionellen Urban-Arts-Festival wieder einen frischen Anstrich bekommen. Vom 26.07.-31.07.2021 haben Graffiti-Künstler aus ganz...
https://pfd-greifswald.de/2021/07/27/04-08-27-08-2021-urban-arts-meets-mole-graffiti-ausstellung/
+++ Mitglieder der Fraktion DIE LINKE und PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ beuschten den Ortsteil Friedrichshagen, um die Arbeit der Ortsteilvertretung des östlichsten Stadtteils besser kennenzulernen +++
https://www.linksfraktion-greifswald.de/nc/aktuell/neue-eintraege/detail/news/besuch-im-ortsteil-friedrichshagen/
Am 6. August 2021 findet zwischen 15-20 Uhr im Begegnungszentrum Mole ein Sommerfest statt. Es werden unterschiedliche Stände angeboten: Schnupper...
https://pfd-greifswald.de/2021/07/27/sommerfest-im-begegnungszentrum-mole/
Diese Sendung beleuchtet aktuellen Aktivismus in und rund um Greifswald. Es erwarten Euch unter anderem Beiträge zu einer Straßenblockade gegen die Klimakrise, einer Kundgebung wegen der angebrannten Massentierhaltungsanlage in Alt Tellin, zur Plakatkampagne Now You See Me Moria und etwas weniger lokal dem Klimacamp im Dannenröder Forst. Eine Sendung mit …
Heute präsentieren wir Euch das Interview mit Frau Dr. Karin Berkemann - Kustodin am Greifswalder Gustaf-Dalman-Institut. Wie jede Woche wünschen...
https://pfd-greifswald.de/2021/07/23/wenn-wir-diese-offenheit-und-den-blick-fuer-die-vielfalt-mit-in-die-kommenden-jahre-heruebernehmen-koennten-waere-das-schon-viel-interview-mit-dr-karin-berkemann/
Finest Balkan-Klezmer-Borschtsch and Ukrainian Punk-Folk
Das Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Mecklenburg-Vorpommern (SOG M-V) ist am 5. Juni 2021 in Kraft getreten. Es regelt die Befugnisse der Polizei in M-V. Um darüber mehr zu erfahren, haben wir uns Mitglieder des Arbeitskreis kritischer Jurist*innen (AKJ) Greifswald ins Studio eingeladen. Sie erklären, was das …
In der Sendung erklären uns Mitglieder des Arbeitskreis kritischer Jurist*innen Greifswald, welche Befugnisse die Polizei durch das neue SOG M-V hat und warum diese kritisch zu betrachten sind.
https://bildung-verquer.de/radio/vera135-sendung-zum-sicherheits-und-ordnungsgesetz-sog-m-v/