Stadtimpuls-Netzwerk-Treffen
Wir treffen uns, um die Weiterentwicklung des Stadtmpuls-Netzwerks zu besprechen.
Komm gerne dazu.
Ort: Initiativenbüro Lange Straße 60 (Zugang über die Hunnenstraße 18, rotes Tor mit Türöffner links an der Wand)
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Wir treffen uns, um die Weiterentwicklung des Stadtmpuls-Netzwerks zu besprechen.
Komm gerne dazu.
Ort: Initiativenbüro Lange Straße 60 (Zugang über die Hunnenstraße 18, rotes Tor mit Türöffner links an der Wand)
Die EhrenamtMesse für den Landkreis Vorpommern-Greifswald findet am 24. März 2018, 11:00 bis 15:00 Uhr im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald statt. „Sich engagieren – Etwas bewegen“ lautet das Motto der EhrenamtMessen Mecklenburg-Vorpommern. Menschen, die sich gern in einem Verein einbringen möchten, für ihren Verein Mitstreiter suchen oder sich einfach informieren …
Am kommenden Wochenende 3.-4. März findet der Design-Workshop mit Inas Haroub aus Berlin in der Kabutze statt. Es ist ein Platz frei geworden!! Du möchtest teilnehmen? Bei Interesse schreib uns möglichst schnell eine Mail an info(at)kabutze-greifswald.de
Info zum Workshop:
Workshop Mode-Design mit Inas Haroub
Samstag und Sonntag
3.+4. März jeweils …
Vom 21. – 29. April 2018 findet an der Universität Greifswald eine
Woche zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) unter dem
Motto „Bildet Zukunft!“ statt. Wir wollen neue Wege des Lehrens
und Lernens finden und Ansatzpunkte für Engagement aufzeigen –
unter anderem mit praktischen Didaktik-Workshops für Dozierende sowie
für …
ONLINE PETITION
Der Theatergipfel Ende Januar hat gezeigt, dass trotz Erhöhung der Mittel für das Theater Vorpommern durch die Kommunen das Land Mecklenburg-Vorpommern dazu bisher nicht ausreichend bereit ist. Im März findet der nächste Theatergipfel statt.
Wir rufen daher die Landesregierung und den Landtag Mecklenburg-Vorpommern auf, mit den beteiligten Kommunen …
Introgalerie der Gruppe @stadtjugendring-greifswald (unbekannte Gruppe/Gestalt)
Jeden Freitag bietet der Stadtjugendring Greifswald e.V. ein offenes JugendInfoBüro von 14:00 bis 18:00 Uhr für alle Vereine und Initiativen und Interessierte an. Ob Vereinsgründung, Projektmanagement, Finanzierung - wir wissen bestimmt nicht alles, aber unser Bemühen es rauszukriegen, wird endlos sein...
Wir begrüßen die Entscheidung, dreijährige Leistungsvereinbarungen mit Trägern der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit abzuschließen. In seiner Sitzung am 19. Februar 2018 verabschiedete der Kreistag Vorpommern-Greifswald mit großer Mehrheit die Vereinbarungen für den Zeitraum 2018 bis 2020. Lediglich die NPD-Fraktion stimmte gegen die Vorlage. #8222;Wir freuen uns, dass unsere Forderung …
Passend zur Pflanzzeit lädt der NABU zum Tauschen und Verschenken von Saatgut und zum Austausch von Erfahrungen ein. Gemeinsam wollen wir uns auf den Frühling vorbereiten, indem wir Saat einheimischer Pflanzen für Andere zur Verfügung stellen und somit unseren Beitrag zur "Saatgut für Alle“ - Kampagne leisten.
Wir bieten die …
Introgalerie der Gruppe @qube
Unser Ladengeschäft im St. Spiritus, Lange Straße 49.
Du lebst als Kreativschaffende(r) in Mecklenburg-Vorpommern im ländlichen Raum und engagierst Dich mit künstlerischen oder kreativen Methoden für Dein Dorf/Deine Kleinstadt?
Dann kannst Du am Landeswettbewerb für Kreative Raumpioniere teilnehmen. Teilnehmenden Projekten bieten wir Beratung und Vernetzung in 10 KreativLabs 2018 - und eine Auszeichnung 2019 durch unsere Schirmherrin, Ministerpräsidentin …