Gemeinschaftsgarten Bunte Flora
Der Gemeinschaftsgarten Bunte Flora hat geöffnet. Kommt vorbei, lernt den Garten kennen und macht mit.
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Der Gemeinschaftsgarten Bunte Flora hat geöffnet. Kommt vorbei, lernt den Garten kennen und macht mit.
Der Gemeinschaftsgarten Bunte Flora hat geöffnet. Kommt vorbei, lernt den Garten kennen und macht mit.
Im Jahr 2019 ist der Garten von März bis September zu folgenden Zeiten offen:
An ungeraden Kalenderwochen: Donnerstags, 10-12 Uhr - z.B. am 25.4./9.5./23.5./6.6./20.6. usw
An geraden Kalenderwochen: Samstags, 10-12 Uhr - z.B. am 20.4./4.5./18.5./1.6./15.6./29.6. usw.
Hier findet ihr uns:
Introgalerie der Gruppe @gemeinschaftsgarten-bunte-flora
.
https://www.nabu-greifswald.de/
WIR SAMMELN UNTERSCHRIFTEN AUF DEM FISCHMARKT!
Du bist gegen den Verkauf der Fläche und für Bürgerbeteiligung? Dann unterschreibe!
Über 2.000 Unterschriften haben wir schon für ein Bürgerbegehren gesammelt. Wenn wir 4.000 Unterschriften haben, gibt es einen Bürgerentscheid über die Wiese im Museumshafen. Die Grünfläche ist für viele Menschen ein wichtiger …
WIR SAMMELN UNTERSCHRIFTEN IM MUSEUMSHAFEN!
Treffpunkt: 14:45 Uhr an der Fußgängerbrücke
Du bist gegen den Verkauf der Fläche und für Bürgerbeteiligung? Dann unterschreibe!
Über 2.000 Unterschriften haben wir schon für ein Bürgerbegehren gesammelt. Wenn wir 4.000 Unterschriften haben, gibt es einen Bürgerentscheid über die Wiese im Museumshafen. Die Grünfläche ist …
WIR SAMMELN UNTERSCHRIFTEN IN SCHÖNWALDE!
Treffpunkt: 10 Uhr vor dem REWE / Schönwalde-Center
Du bist gegen den Verkauf der Fläche und für Bürgerbeteiligung? Dann unterschreibe!
Über 2.000 Unterschriften haben wir schon für ein Bürgerbegehren gesammelt. Wenn wir 4.000 Unterschriften haben, gibt es einen Bürgerentscheid über die Wiese im Museumshafen. Die …
Wenn es um die Beziehungen zwischen Europa und Ländern des globalen Südens geht, dann sprechen wir immer wieder von Entwicklung; Entwicklungspolitik, Entwicklungshilfe, entwickelt, unterentwickelt,#8230; Die Redaktion von VeRa beleuchtet den Begriff #8220;Entwicklung#8221;, diskutiert aktuelle Texte zum Thema, spricht mit einer Person, die …
El Salvador gehört zu den Ländern mit der höchsten Mordrate weltweit. Für einen Großteil der Verbrechen machen Politik und Medien die Maras, kriminelle Banden, verantwortlich. Die Ursachen liegen jedoch tiefer.
Die Verbrechen aus der Zeit der Militärdikataturen und des Bürgerkrieges wurden nie aufgearbeitet. Es herrscht ein Klima der Straflosigkeit und …
Am Donnerstag, 5. April 2018 treffen wir uns ab 18:00 Uhr das dritte Mal als Bürgerinitiative "Museumshafen bleibt grün". Wir informieren über den aktuellen Stand und sprechen über kommende Aktionen.
Alle Unterstützer_innen und Interessierten sind herzlich eingeladen!
Ausgefüllte Unterschriftenlisten zum Bürgerbegehren bitte direkt mitbringen!
Das StuThe bietet einen von dem erfahrenen Theaterpädagogen Jan Holten geleiteten Workshop an, der sich als Veranstaltung in der Erstiwoche vor allem an Erstsemester richtet. Er bereitet auf einen Einstieg in die Theaterszene vor.
Bitte Socken mitbringen!