Öffnungszeit Gemeinschaftsgarten
Der Gemeinschaftsgarten Bunte Flora hat geöffnet. Kommt vorbei, lernt den Garten kennen und macht mit.
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Der Gemeinschaftsgarten Bunte Flora hat geöffnet. Kommt vorbei, lernt den Garten kennen und macht mit.
Der Gemeinschaftsgarten Bunte Flora hat geöffnet. Kommt vorbei, lernt den Garten kennen und macht mit.
Das Bildungsprojekt verquer. lädt gemeinsam mit dem Stadt- und Landesjugendring dazu ein, sich über die Gestaltung der Migrationsgesellschaft in der Schule auszutauschen und neue Perspektiven einzunehmen. Tagung: Flucht.Perspektiven #8211; Wie funktioniert die Migrationsgesellschaft in der Schule? 29. Mai 2018 #124; 14.00 #8211; 18.00 Uhr …
Zwei Tage nach dem #8220;Tag der Arbeit#8221; nimmt sich die Redaktion von VeRa erneut das Thema Arbeit(en) vor. Es wird unter anderem um die Ausstellung #8220;El Salvador #8211; Kein Frieden ohne soziale Gerechtigkeit#8221;gehen, die derzeit im St.Spiritus zu …
Kurz & knapp
Wir bauen ein Lastenrad mit einer pedalbetriebenen Nähmaschine - und …
Die STRAZE hat eine Bundesförderung im Rahmen der #8222;Nationalen Projekte der Stadtentwicklung#8220; (NPS) bekommen. Dadurch sind wir verpflichtet am Tag des Städtebaus teilzunehmen. Wir haben uns gemeinsam mit Michael Heinz aus dem Stadtbauamt überlegt, eine Veranstaltung zur Entwicklung des Stadtteils Steinbecker Vorstadt für alle Einwohner …
Das queere Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt Qube aus Greifswald stellt sich vor. Ihr lernt uns und unsere Projektstrukturen kennen und könnt Methoden der Bildungsarbeit zu queeren Themen an Schulen ausprobieren.
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei zugänglich. Bei vorheriger Anmeldung versuchen wir einen barrierefrei zugänglichen Alternativort zu organisieren.
FLTI steht für Frauen, Lesben, trans und inter Personen, die sich an diesem Dienstag nach Lust und Laune vernetzen, diskutieren, austauschen, feiern,…
Der FLTInstag ist als Raum für Empowerment ohne cis-Männer gedacht. Das bedeutet, dass Menschen, denen bei der Geburt zugewiesen wurde, männlich …
Wie gehen Menschen in allen Teilen der Welt mit Behinderungen um? Dies porträtiert Till Mayer authentisch in seinen Bildern. Mit Erläuterungen in englischer Sprache. Finissage mit dem Fotografen: 27.4.
Montag, Dienstag, Donnerstag 16-20 Uhr
Mittwoch 15-17 Uhr, anschließend Poetryslam
Freitag 16-22 Uhr (19 Uhr: Vortrag & Finissage)
Samstag & Sonntag …
Vom 21. bis 27. April zeigt der GrISTuF e.V. die Fotoausstellung Barriere: Zonen im Heineschuppen & läd euch herzlich ein!
Wie gehen Menschen in allen Teilen der Welt mit Behinderungen um? Dies porträtiert Till Mayer authentisch in seinen Bildern. Die Fotografien werden zusammen mit einer Beschreibung in englischer Sprache gezeigt. …
Am Sonntag geben die Workshopteilnehmer des Workshops "Körper erzählen Räume" kurze Performances in der Stadt. Dabei handelt es sich um Darstellungen im Bereich des Bewegungstheaters.
Alle sind zum Zuschauen eingeladen!
Die genauen Orte werden wahrscheinlich am Sonntag kurzfristig HIER veröffentlicht:
ab ca. 11.30 Uhr
Pommersches Landesmuseum
Wall, Lutherstraße
Steinbecker Straße …
Wussten wir bis vor kurzem auch nicht. Aber jetzt können wir euch weiterhelfen: Belegreife heißt der Zustand, in dem der Estrich auf dem Boden so trocken ist, dass man den #8222;richtigen#8220; Fussboden darauf verlegen kann. Und das wollen wir dringend. Schließich wollen die ersten Leute …