Real Life TV
Improtheater
Preis: 6 € / ermäßigt: 4 €
Ma’ma Ernst taucht mit dem Publikum mal wieder in einen spektakulären Fernsehabend ein. Gezeigt wird – wie immer – was das Publikum sehen möchte.
Ein Abend voller Spaß und Überraschungen!
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Improtheater
Preis: 6 € / ermäßigt: 4 €
Ma’ma Ernst taucht mit dem Publikum mal wieder in einen spektakulären Fernsehabend ein. Gezeigt wird – wie immer – was das Publikum sehen möchte.
Ein Abend voller Spaß und Überraschungen!
Aus dem pommerschen Pyritz ins wilhelminische Berlin. Lebensweg und Lebenswerk von Salomon Neumann (1819 - 1908)
Vortrag von Günter Regneri und Benjamin Kuntz anlässlich der Gedenken an die Novemberpogrome von 1938
Das Gedenken am 9. November wird in diesem Jahr besonders die Ereignisse des Jahres 1989 in den Mittelpunkt des …
Gehört ihr auch zu den Menschen, die gerne über ihren Tellerrand hinausschauen möchten und die sich eine ehrenamtliche Tätigkeit gut vorstellen können? Euch liegen Menschenrechte und Gleichberechtigung aller besonders am Herzen und ihr habt das Gefühl mehr darüber erfahren zu wollen?
Dann kommt vorbei zu unserer Infoveranstaltung und lernt uns …
Vom 21. bis 25. Oktober fand das Seminar für alle unter 27-jährigen Bundesfreiwilligen von Turbina Pomerania statt. Ziel des Seminars war es gemeinsam zu schauen, wie die ersten Monate des Freiwilligendienstes verlaufen sind, welche Aufgaben übernommen wurden, welche Rolle wir eigentlich als Freiwillige in unserer Einsatzstelle einnehmen und welche Herausforderungen …
Jede*r Europäer*in verspeist jährlich zehn Kilogramm künstlich bewässertes Treibhausgemüse aus Almería in Südspanien. Viele Menschen aus aller Welt arbeiten dort als Tagelöhner. Die EU hat ihnen durch ihre Subventions- und Exportpolitik die Möglichkeiten zerstört, selbst Landwirtschaft und Handel zu betreiben und sich ihren Lebensunterhalt zu erarbeiten und in Almería sinkt …
Der Makerspace Greifswald stellt sich vor! Ihr habt Interesse an Technik? Ihr seid gern kreativ? Dann kommt vorbei und schaut euch an, welche Pläne und Visionen wir haben. Diesmal an einem Dienstag.
Anschließend Klönschnack in lockerer Runde. Bringt gerne eure eigenen Projekte mit!
Aktuelle Termine immer unter: https://greifswald.space
Karte: https://www.openstreetmap.org/node/1788334134
Doch sowohl die Verursachung als auch die Konsequenzen sind global sehr ungerecht verteilt.
Wir wollen gemeinsam analysieren, welche Rolle der Gesundheitssektor in der Klimakrise hat und nach Handlungsoptionen für uns als Gesundheitsarbeiterinnen und Aktivistinnen suchen.
Hierfür haben wir für …
#Verkehrswende für Mensch und Klima JETZT!
Der Straßenverkehr kann in vielerlei Hinsicht unserer Gesundheit schaden, gerade durch Luftverschmutzung und Lärm von Autos, Bussen, Zügen und Lastwagen. Darüber hinaus basiert der Verkehrssektor zum größten Teil auf fossilen Brennstoffen und trägt somit wesentlich zur Förderung des …
+++ Hier beginnt gegen 18 Uhr der Liveticker von der Greifswalder Bürgerschaft. +++ Die Sitzung findet um 18 Uhr im Bürgerschaftssaal des Rathauses statt. +++ Es tickert die Fraktionsgeschäftsführung. +++
https://www.linksfraktion-greifswald.de/nc/aktuell/neue-eintraege/detail/news/buergerschaftssitzung-28-10-19/
Eine Sendung in der wir nach Rojava schauen, in die Geschichte eintauchen und über den 11. November reden.
https://bildung-verquer.de/radio/vera-94-30-jahre-mauerfall-grenzen-als-ursache-von-flucht-heute-wie-damals/
Fridays for future ist in aller Munde. Doch es gibt bereits seit Jahrzehnten große und kleine Bewegungen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich gegen den Klimawandel und für Klimagerechtigkeit einsetzen - nicht nur in Europa, sondern überall auf der Welt. Wir berichten von ihnen und lassen sie zu Wort kommen. Dazu …
Wir werden in gemütlicher Runde zusammensitzen und neue Aktionen in Greifswald planen. Wer sich daran beteiligen möchte, kann gern vorbei kommen.