Abendessen und Hang Out
Wir möchten den Raum nutzen um gemeinsam bei Kerzenschein zu essen.
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Wir möchten den Raum nutzen um gemeinsam bei Kerzenschein zu essen.
Eine Sendung zum Thema Postwachstum mit Beiträgen zu:#Plastic Attack und wie kann Plastikmüll vermieden werden, Initiativen von der Insel Rügen und Film "Tomorrow", Regionalwährungen und Transition Town Initiative in Stralsund, Solidarische Ökonomie und Initiative Fairbindung
https://bildung-verquer.de/radio/vera-074-weltwechsel-ins-radio-bringen/
Investiere kurz zehn Minuten auf http://fahrradklima-test.de und bewerte noch bis heute das#Radklima in#Greifswald.
(Funktioniert für jede andere Stadt und jedes Dorf ebenso.)
Sag an, wo es Nachholbedarf gibt!
Eure Meinung zum Radfahren in Greifswald und der Region ist wichtig!
Danke! 👍
Macht euch bereit: es geht zurück in die Zukunft. Oder eben in die Küche. Marty Mc.Fly und Dr. Emmett Brown besuchen euch aus dem Jahre 1985 und haben das Greifswalder Running Dinner mitgebracht. Unter dem Motto “Back to the Fridge” findet am 4. Dezember das GrIStuF Running Dinner statt. Steigt …
Es ist fast schon ein wenig ironisch: Noch ein letztes Mal sollen deutsche Haushalte nicht-adressierte Werbung zugeschickt bekommen – gemeinsam mit einem „Keine Werbung“-Aufkleber für den Briefkasten. Die Non-Profit Organisation „Letzte Werbung“ lässt sich nämlich genau durch diese letzte Werbung ihr Projekt finanzieren, mit dem sie ganz Deutschland von unnötiger …
Schon bald ist wieder Weihnachten. Das Fest der Liebe und Besinnlichkeit. Eine ruhige Zeit, welche man meistens mit der Familie verbringt. Für diejenigen unter euch, die aber (noch) keine Lust auf Weihnachtsstimmung haben und lieber nochmal richtig Party machen wollen, findet am 01.12. um 19 Uhr das Kistenschlacht Konzert im …
Am 04. Dezember ist es wieder so weit #8211; GrIStuF lädt zum zweiten Running Dinner des Jahres ein. Die Tage werden kürzer, draußen wird es langsam ungemütlich und man neigt dazu, sich im warmen Bettchen zu verkriechen und die sozialen Kontakte ein wenig schleifen zu lassen. Für Unternehmungen …
Am Donnerstag, den 29.November 2018, findet die Podiumsdiskussion zu den Studentenverbindungen im Hörsaal in der Friedrich-Loeffler-Straße 70 statt. Einlass ist ab 20 Uhr und ab 20:30 Uhr beginnt die Podiumsdiskussion. Eingeladen sind eine schlagende Verbindung (Corps) und eine nichtschlagende Verbindung (Turnbund). Außerdem der Vorsitzende des Lasselle Kreis sowie drei Kritiker. …
Unangenehm treffend, wie man sie kennt: Sibylle Bergs Theaterstück „Viel Gut Essen“ zeigt, wie einfach sich die Unzufriedenheit mit den eigenen emotional-sozialen Lebensumständen auf Minderheiten projizieren lässt. Ein Gastbeitrag von Daniela Obst. Ein 17-jahrelang alleinverdienender Familienvater, der, so mutmaßt der Zuschauer, wegen seiner emotionalen Steifheit von Frau und Sohn verlassen …
Für alle Erstis, die sich noch nicht umgemeldet haben: Jetzt aber schnell oder Ihr müsst eine Woche warten! Alle Studierenden, die eine An-und Ummeldung ihres Wohnsitzes vornehmen, Anträge auf Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen, Kinderreisepässen sowie vorläufigen Dokumenten, Ausstellung von Meldebescheinigungen und Anträge auf Ausstellung von Führungszeugnissen und Auskünften aus …
#160; Wir haben eine gute Nachricht für alle kulturinteressierten Studierenden! Der Podcast verändert sein Konzept: Der Kulturteil wird ausgelagert und erhält seinen eigenen Podcast in voller Länge. Der Kulturpodcast erscheint zunächst einmal monatlich und behandelt neben rein kulturellen Punkten auch Themen, die generell für die Studierendenschaft von Interesse …
Was kommt nach höher, schneller, weiter? Diese Frage wird im Rahmen von weltwechsel in zahlreichen Veranstaltungen in ganz Mecklenburg-Vorpommern gestellt. Wir waren in Vorpommern unterwegs, um spannende Diskussionen und verschiedene Perspektiven akustisch einzufangen. Wir waren bei der Filmvorführung von #8220;Tomorrow#8221; in Bergen auf Rügen und …