86 Gruppen / 8646 Gestalten / 15664 Beiträge
Stadtimpuls
Beiträge
  1. Artikel

    Rückblick: Seminar: ,,Euer Transsein löscht euer Weißsein nicht aus! – Rassismus in weißen Trans-Räumen und –strukturen”

    Am 17.03.2022 fand im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus der Workshop ,,Euer Transsein löscht euer Weißsein nicht aus! –...

    https://pfd-greifswald.de/2022/03/01/rueckblick-seminar-euer-transsein-loescht-euer-weisssein-nicht-aus-rassismus-in-weissen-trans-raeumen-und-strukturen/

  2. Artikel

    „Eindrücke von Norwegen“ – Kunstpause mit Dr. Sabine Lindqvist

    MI 11.5., 12:00, Pommersches LandesmuseumEintritt: 3,5 Der norwegische Maler Johan Christian Clausen Dahl (1788-1857) weckte mit seinen Bildern das Interesse an der wilden Schönheit Norwegens. Sein Einfluss zeigt sich in Gustav Adolf Boenischs (1802-1887) großformatigem Gemälde „Norwegische Landschaft“ 1833.

    https://nordischerklang.de/eindruecke-von-norwegen-kunstpause-mit-dr-sabine-lindqvist/

  3. Artikel

    Ein dänischer Winter – Autorenlesung mit Sanne Jellings

    DO 12.5., 18:00, Gewölbekeller der StadtbibliothekEintritt: 4/3, VVK und Reservierungen über die Stadtbibliothek Karen Blixen im winterlichen Kopenhagen und ein Hausmädchen mit großen Träumen. Dezember, 1929: Karen Blixen verbringt die Weihnachtstage auf dem Hof ihrer Familie am Øresund. Die Frau, die einmal Schriftstellerin werden wollte, quälen existenzielle Sorgen: Ihre Farm …

  4. Veranstaltung
    Sonntag 27 Februar

    Gemeinsame Busanreise zur Abseil-Aktion über der Autobahn 20 bei Tribsees

    +++ for English translation please answer via mail: Bahnhof-Tribsees (aht) systemausfall.org +++

    Am Sonntag, 27. Februar 2022 soll es nach Tribsees gehen.

    https://stadtimpuls.org/ClimateJustice/kunst-performance-und-abseil-aktion-ueber-der-auto/

    gemeinsame Anreise

    Da wir schon die letzten Male gesehen haben, dass die Anreise dahin von Greifswald aus aufwendig ist - was für einen Bahnhof in Tribsees sprechen …

  5. Veranstaltung
    Montag 28 Februar

    verquer. meets STRAZEkino: Die Unbeugsamen

    Politik ist eine viel zu ernste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen.
    (Käte Strobel, Bundesministerin 1966-1972)

    DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten.
    Unerschrocken, ehrgeizig …