Müllsammelaktion
Hiermit wollen wir bekannt geben, dass am Samstag den 15.03.2025 eine Müllsammelaktion von der AG Ökologie stattfindet.
Treffpunkt ist um 17:40 Uhr bei der Fahrradunterführung gegenüber der Grimmerstraße 1.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
16
|
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
Hiermit wollen wir bekannt geben, dass am Samstag den 15.03.2025 eine Müllsammelaktion von der AG Ökologie stattfindet.
Treffpunkt ist um 17:40 Uhr bei der Fahrradunterführung gegenüber der Grimmerstraße 1.
Improvisationstheater von und mit StuThe Greifswald e.V.
Die Veranstaltung findet im Konzertsaal des Klex statt, der Einlass beginnt um 18.45 Uhr. Das Programm hat eine Laufzeit von etwa 2 Stunden.
Preis: 6 / 9 / 12 €
Karten sind an der Abendkasse und im Online-Vorverkauf erhältlich:
https://pretix.eu/stuthe/impro/4550216/
Auch Buchung über …
(für Einsteiger*innen)
Hast du auch Lust dich mit Technik auseinander zu setzten in einem awaren Umfeld mit politischen Anspruch? Dann komm gern dazu!
Unser Grundkurs zum Reparieren elektrischer Geräte richtet sich an Einsteiger ab 15 Jahre und wir vermitteln Dir ein Grundverständnis zu elektrischem Strom und Spannung, sowie ein Bewusstsein …
Man nehme eine Mischung aus Biographie und Drama, präsentiert vom StudentenTheater der Universität Greifswald!
Letzte Chance!
Im Nachklang des Jubiläumsjahres lädt das StudentenTheater der Universität Greifswald e.V. noch einmal ein, den Spuren Caspar David Friedrichs bis auf die Bühne zu folgen!
Zum 4. Mal greifen wir eine historische Persönlichkeit der …
Man nehme eine Mischung aus Biographie und Drama, präsentiert vom StudentenTheater der Universität Greifswald!
Letzte Chance!
Im Nachklang des Jubiläumsjahres lädt das StudentenTheater der Universität Greifswald e.V. noch einmal ein, den Spuren Caspar David Friedrichs bis auf die Bühne zu folgen!
Zum 4. Mal greifen wir eine historische Persönlichkeit der …
das da träumet, fort und fort
doch die Welt hört auf zu brennen
machst Du mit beim Radelsport
An alle die gern Fahrradfahren,
auch dieses Jahr findet ab dem 1. Mai wieder Stadtradeln in Greifswald statt.
Wir freuen uns, wenn ihr unser Bündnis Greifswald for Future (ein Zusammenschluss von verschiedenen …
Improvisationstheater von und mit Ma’Ma Ernst
Die Veranstaltung findet im IKUWO statt, der Einlass beginnt um 18.45 Uhr. Das Programm hat eine Laufzeit von etwa 2 Stunden.
Karten sind an der Abendkasse und im Vorverkauf online (über Kulturpass buchen oder über Pretix) erhältlich:
Ermäßigt 6€, Standardpreis 9€, Solipreis 12€
Der Greifswalder Universitäts- Studentische Autor:innen Verein (GUStAV) lädt am Umwelttag, dem 5. Juni, um 18 Uhr zu einer Lesung ins Palmfarnhaus des Botanischen Gartens ein (Münterstraße 2, 17489 Greifswald). Passend zum botanischen Ambiente lesen Greifswalder Autor:innen selbstgeschriebene Texte zum Motto „GUStAV grünt“. In der Pause wird eine Führung durch die …
MONTAG 16-19 Uhr im Kursraum (1.OG in der STRAZE)
Du hast einen kaputten Gegenstand, der dir am Herzen liegt und möchtest ihn lieber weiterverwenden anstatt weg zuwerfen?
Du möchtest lernen, wie Geräte funktionieren und wie man sie reparieren kann?
Dann bist Du herzlich eingeladen, mit Unterstützung von Fachleuten deine …
Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung haben den Anspruch, zu einer grundle-genden sozialökologischen Transformation der Gesellschaft beizutragen. Eine große Herausforderung dabei ist die Lücke, die zwischen dem Wissen um die Notwendigkeit der Veränderung und dem alltäglichen Handeln klafft.
In dem Workshop schauen wir …
Nicht verpassen: Einsendeschluss am 30.07. für eure Projektidee! 🌱💡
ihr habt noch eine tolle Idee für mehr biologische Vielfalt, Klimaschutz oder Klimagerechtigkeit? Dann nutzt jetzt die Chance:
Am 30.07.2025 ist Einsendeschluss!
Reicht eure Projektidee ganz einfach online ein unter:
👉 https://plattform.handeln-jetzt.org/
💰 Es gibt 300€-500€ Förderung – und auf Wunsch …