Kontakt
Weltladen Greifswald
Lange Straße 49
17489 Greifswald
Telefon: 03834/761818
e-mail: info@weltladen-greifswald.de
http://www.weltladen-greifswald.de/portfolio/kontakt/
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Weltladen Greifswald
Lange Straße 49
17489 Greifswald
Telefon: 03834/761818
e-mail: info@weltladen-greifswald.de
http://www.weltladen-greifswald.de/portfolio/kontakt/
http://www.weltladen-greifswald.de/produkte/kunsthandwerk/
kurz für `verquer. für Toleranz und Sichtbarmachen von Diskriminierung - ist eine Initiative des Bildungsprojekts verquer.
Die Ausstellung ist vom 3.11 bis zum 24.11.2017 immer Mo-Fr von 10 bis 18 Uhr zu sehen.
http://www.weltladen-greifswald.de/archiv/veranstaltung_veto/
Die Firma Oxidos wurde 1994 in Bogota, Kolumbien gegründet. In der Werkstatt werden aus Altmetall (Industrieabfällen) Möbel und andere Gebrauchsgegenstände gefertigt.
http://www.weltladen-greifswald.de/produkte/oxidos/
Preda hilft Kindern auf den Philippinen
http://www.weltladen-greifswald.de/produkte/mangoprodukte/
Werner Ruf wird uns in diese vielschichtige Materie einführen. Er ist Autor des gerade erschienenen Buches: „Islamischer Staat und Co. , Profit, Religion und globalisierter Terror" und wird sich bei diesem Vortrag auf die ökonomischen Aspekte diese Krieges konzentrieren. Ohne den anhaltenden Geldfluss wäre die IS-Maschine längst zum Stehen gekommen. …
Auf die Straße gegen CETA und TTIP! Wir fahren mit dem Demo-Bus von Greifswald zur Demo in BERLIN! Steigt mit ein! Bundesweite Großdemonstrationen in sieben Städten am 17. September! – Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart – Auch wir von Attac Greifswald fahren am Samstag, den 17. September, …
6. Juni 2016 Diskutieren mit attac-Greifswald Jeden ersten Montag im Monat lädt attac-Greifswald dazu ein, sich in lockerer Atmosphäre mit aktuellen oder inhaltlich tiefer gehenden, umfassenderen Themen auseinanderzusetzen und darüber zu diskutieren. Diesmal laden wir zum Thema Verwertungsfaschismus oder die „Warum verachtet unserer Gesellschaft die Armen?" Dazu als Einstimmung und …
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!
https://www.unser-land-schafft-wandel.de/hello-world/
23.02.2016 20Uhr Klex Lange Str. 14, 17489 Greifswald Eintritt frei Um den Kapitalismus zu kritisieren muss man die Argumente die ihn legitimieren auch widerlegen können. „Industrie 4.0 Unsere neue Arbeitswelt" Wie lassen sich unterschiedliche Interessen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regeln? Das visionäre Zauberwort lautet zurzeit „Industrie 4.0". Ziel dieses Projekts …
2.Februar 2016 Diskutieren mit attac-Greifswald Jeden ersten Montag im Monat lädt attac Greifswald dazu ein, sich in lockerer Atmosphäre mit aktuellen oder inhaltlich tiefer gehenden, umfassenderen Themen auseinanderzusetzen und darüber zu diskutieren. Wir heißen jeden willkommen, der sich für die Geschehnisse in der Welt interessiert, egal, ob mit oder ohne …
4. Januar 2016 Diskutieren mit attac-Greifswald Jeden ersten Montag im Monat lädt attac Greifswald dazu ein, sich in lockerer Atmosphäre mit aktuellen oder inhaltlich tiefer gehenden, umfassenderen Themen auseinanderzusetzen und darüber zu diskutieren. Wir heißen jeden willkommen, der sich für die Geschehnisse in der Welt interessiert, egal, ob mit oder …