Educational journey to Hof Ulenkrug
We had a precious opportunity to spend a beautiful late spring week in Hof Ulenkrug and share the lifestyle and thoughts with people taking part of the Longo maï movement....
Weiter zum Artikel
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
We had a precious opportunity to spend a beautiful late spring week in Hof Ulenkrug and share the lifestyle and thoughts with people taking part of the Longo maï movement....
Weiter zum Artikel
Sind Sie auf der Suche nach dem PEPP in ihrem Leben? Dann treten Sie ein in die Psychiatrie ZEITENWENDE und lassen sich behandeln. Keine Sorge, alles nur Placebo. Doch jedes Produkt steht und fällt mit seiner Verpackung. Deshalb gilt es sich fit zu halten. Nicht nur körperlich, sondern auch mental. …
Nicht verpassen: Einsendeschluss am 30.07. für eure Projektidee! 🌱💡
ihr habt noch eine tolle Idee für mehr biologische Vielfalt, Klimaschutz oder Klimagerechtigkeit? Dann nutzt jetzt die Chance:
Am 30.07.2025 ist Einsendeschluss!
Reicht eure Projektidee ganz einfach online ein unter:
👉 https://plattform.handeln-jetzt.org/
💰 Es gibt 300€-500€ Förderung – und auf Wunsch …
Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung haben den Anspruch, zu einer grundle-genden sozialökologischen Transformation der Gesellschaft beizutragen. Eine große Herausforderung dabei ist die Lücke, die zwischen dem Wissen um die Notwendigkeit der Veränderung und dem alltäglichen Handeln klafft.
In dem Workshop schauen wir …
Der Greifswalder Universitäts- Studentische Autor:innen Verein (GUStAV) lädt am Umwelttag, dem 5. Juni, um 18 Uhr zu einer Lesung ins Palmfarnhaus des Botanischen Gartens ein (Münterstraße 2, 17489 Greifswald). Passend zum botanischen Ambiente lesen Greifswalder Autor:innen selbstgeschriebene Texte zum Motto „GUStAV grünt“. In der Pause wird eine Führung durch die …
Es gibt unzählige FLINTA (Frauen, Lesben, Intergeschlechtliche, Nichtbinäre, Trans- und Agender-Personen), die schreiben, aber nicht gelesen oder rezensiert werden und im großen Meer der Literatur untergehen. Sie werden nicht übersetzt,...
Weiter zum Artikel
Die Band aus Dresden, Leipzig und Greifswald bringt technoesken Neosoul, Reggaeton und HipHopbeats ins Ikuwo.
Weiter zum Artikel
Endlich ist es soweit, es tut sich was in der Gützkower Str. 59. Im Februar ging es los mit unserer ersten großen Baustelle. Morsche und von Schwamm befallene Dachbalken(-teile) werden ausgetauscht. Spannend, wie sich unser Haus in eine Baustelle verwandelt. Bis dahin lieGrü aus der Gütze!
Weiter zum Artikel
Ein zweites Mal beschäftigen wir uns bei VeRa mit Klimaanpassungsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Zugang zu Wasser. Welche Anstrengungen unternehmen weltweit Länder und Kommunen um diesen zu gewährleisten? Wie wird entschieden? Wer profitiert? Was ist nicht im Blick? Wir stellen Euch in der Sendung Klimaanpassungsmaßnahmen aus Ghana vor, diskutieren fragliche …
Städte stehen in Zeiten des Klimawandels vor besonderen Herausforderungen: Große Hitzeentwicklung, schlechte Wasserversorgung oder Überschwemmung in Küstengebieten. In dieser Sendung hört ihr ein ausführliches Interview mit Dr. Anika Haque, die zu den Anpassungsstrategien von einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen in Städten im globalen Süden forscht und die aufzeigt, warum es wichtig ist, nicht …
In Deutschland lebten im Jahr 2022 über 12 Millionen Menschen ohne eine deutsche Staatsangehörigkeit. Sie alle sind durch die Wahlergebnissen nicht repräsentiert, während diese sie gleichzeitig fundamental betreffen. Denn das Thema Migration ist ein wichtiges Thema im Wahlkampf und wird populistisch für rassistisches und nationalistisches Agendasetting genutzt. Viele Menschen mit …
Pässe bestimmen über unser Leben. Sie geben und verwehren uns Rechte, definieren, wo wir leben und wohin wir reisen dürfen. Doch wie kommt man eigentlich zu so einem Pass? Wie wird man ihn wieder los? Und was ist mit Menschen, die gar keinen Pass haben? In der Sendung geben wir …