2. Treffen Bürgerinitiative
Am Donnerstag, 22. März 2018 treffen wir uns ab 18:00 Uhr das zweite Mal als Bürgerinitiative "Museumshafen bleibt grün". Wir freuen uns über alle, die ein Herz für die Wiese am Wasser haben!
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Am Donnerstag, 22. März 2018 treffen wir uns ab 18:00 Uhr das zweite Mal als Bürgerinitiative "Museumshafen bleibt grün". Wir freuen uns über alle, die ein Herz für die Wiese am Wasser haben!
Aushang für Orte, an denen Unterschriftenlisten ausliegen
Liebe Greifswalderinnen und Greifswalder,
vielleicht habt ihr mitbekommen, dass die Bürgerschaft zurzeit über den Verkauf und die Bebauung eines großen Teils der Grünflächen am Museumshafen diskutiert (Beschlussvorlage). Wir haben große Angst, dass eine Mehrheit der Bürgerschaft am Ende aus rein wirtschaftlichen Interessen und gegen die Interessen der Menschen …
Worum geht es? Warum unterschreiben? Wer darf unterschreiben?
Wichtige Hinweise für die Listen:
Introgalerie der Gruppe @museumshafen-bleibt-gruen (unbekannte Gruppe/Gestalt)
Workshop
Sonnabend, 10.00 – 17.00 / Sonntag, 10.00 – 16.00
Merkwürdigkeiten an öffentlichen und privaten Orten aufspüren.
Den Körper in seiner Reaktion wahrnehmen.
Einzeln und im Ensemble diese Erzählräume wirken lassen. Ihnen einen Rahmen geben für Betrachtungsweisen, die tiefer gehen und auch das Dahinter aufzeigen können.
Für diese Bewegungsrecherche im …
Wir wollen ein Netzwerk aus Vereinen und Initiativen in Europa aufbauen, denen die Menschenrechte am Herzen liegen, die demokratische Mitbestimmung und zivilgesellschaftliches Engagement leben und die etwas tun wollen gegen Ausgrenzung und Hass. Wir denken, dass die Erfahrung eines Freiwilligendienstes dazu beiträgt, dass junge Menschen sich gesellschaftlich engagieren und dass …
Für das Jahr 2018 sind diese Seminare geplant:
http://turbina-pomerania.org/seminare-2018/
Wir wünschen uns eine bunte Mischung von Einrichtungen aus den Bereichen (Jugend)-Kultur, Friedensarbeit, Umweltbildung, globales Lernen, regionale Entwicklung, Umweltschutz und in den Bereichen engagierten Firmen. Das Ziel ist, ein deutsch-polnisches Netzwerk an Einsatzstellen aufzubauen. Die Aufnahme eines Freiwilligen unterstützt eure Arbeit in der Einsatzstelle. Ihr gebt den Freiwilligen die Möglichkeit, …
Wir suchen dich! Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für das freiwillige soziale Jahr 2018. Informiere dich über unsere Einsatzstellen und melde dich bei uns für deinen freiwilligen Dienst bei Turbina Pomerania.
http://turbina-pomerania.org/werde-freiwillige-bei-turbina/
Wir haben eine neue Homepage! Hier findest du ab sofort alle Informationen über Turbina Pomerania. Egal ob du auf der suche nach einem freiwilligen Jahr oder selber Einsatzstelle bei Turbina werden willst: Herzlich Willkommen! Wir bauen die Mehrsprachigkeit der Seite kontinuierlich weiter aus. Sollten dir sonst Fehler auffallen so melde …