Das war die Interkulturelle Woche 2019 für uns
Wir haben einen kleinen Rückblick zu den Veranstaltungen gebastelt, an denen wir beteiligt waren.
http://jugendimjacobiturm.de/2019/09/30/das-war-die-interkulturelle-woche-2019-fuer-uns/
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Wir haben einen kleinen Rückblick zu den Veranstaltungen gebastelt, an denen wir beteiligt waren.
http://jugendimjacobiturm.de/2019/09/30/das-war-die-interkulturelle-woche-2019-fuer-uns/
Ob in der Familie, in der Schule, im Job oder im Verein: Konflikte sind unvermeidbar, aber sie sind nicht unlösbar. Doch was, wenn ein Streit eskaliert und sich die Wut Bahn bricht? Der Umgang mit aggressivem Verhalten erfordert Handlungssicherheit. Ebenso ist das Aufwachsen junger Menschen zunehmend durch gesellschaftliche Polarisierung, Verrohung …
Trotz Überstunden reichen die Löhne nicht, marode Fabrikgebäude, Diskriminierung, unrechtmäßige, plötzliche Entlassungen - all das gehört zum Alltag vieler ArbeiterInnen weltweit. Modekonzerne setzen sich nur zögerlich für menschenwürdige Bezahlung von Näherinnen ein, besagt die neueste Studie der Kampagne für Saubere Kleidung. Wir fordern, dass Unternehmen endlich gesetzlich dazu verpflichtet sind, …
Näh dir deine eigene Wendejacke: Heute farbenfroh, morgen schwarz und elegant. In diesem Workshop werdet ihr ein einfaches Jackenmodel nähen, das ihr umdrehen könnt. Dabei könnt ihr verschiedene Farben und Materialien verwenden, je nach Geschmack.
** Anmeldung erforderlich: ** https://www.kabutze-greifswald.de/programm/
Du hast noch einen alten Küchenstuhl, der unbequem und hässlich ist? Dann hast du jetzt die Gelegenheit, ihn ein bisschen aufzuhübschen. In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du deinen alten Stuhl neu polstern und beziehen kannst.
Damit das ganze realisierbar ist, sollte der Sitz aus dem Rahmen des Stuhl …
Dein Kleiderschrank gähnt vor Leere oder platzt aus allen Nähten?
Super! Alt aber schick, zugroßzuklein aber fein, vernachlässigt aber fesch:
Das alles kannst du an Klamotten mitbringen und dich im Gegenzug durch den Kleidungsfundus der anderen wühlen. Anprobieren, für gut befinden, behalten und dich nebenbei in der Sofaecke an Speisen …
Ob aus Jersey, Sweat oder Wollwalk - nach diesem Workshop weißt du, wie du eine Jacke oder einen wärmenden Hoodie nähst. Babette Gibb vom Klamottchen bringt einfache Schnitte mit und zeigt dir, wie du zu Wege gehst, um dir oder auch kleineren Mitmenschen eine wärmende Lage auf den Leib zu …
+++ Verleihung des Umweltpreises des Landtages Mecklenburg-Vorpommern +++ zwei Greifswalder Projekte ausgezeichet: die „Denkanstöße in der Bücherkiste“ und das „Nachhaltige Pfandsystem für Coffee to Go“ +++
https://www.linksfraktion-greifswald.de/nc/aktuell/neue-eintraege/detail/news/projekte-gegen-die-flut-aus-plastikmuell-zur-nachahmung-empfohlen/
Einladung zum Gartenschnack in die Brinkstraße 26, Mittwoch 25.09. ab 14 Uhr. Mit Unterstützung der Partnerschaft für Demokratie.
https://pfd-greifswald.de/2019/09/25/brinke-makes-gartenschnack/
Introgalerie der Gruppe @makerspace-greifswald (unbekannte Gruppe/Gestalt)
So wie jede Woche treffen wir uns in gemütlicher Runde um über Themen die aktuell XR betreffen zu reden und gemeinsam die nächsten Aktionen zu planen.
Alle sind gerne willkommen. Egal ob ihr schon aktiv werden wollt oder nur einfach interessiert am Klimaschutz seit. Schaut einfach vorbei.
Ab Donnerstag werden im Koeppenhaus drei Tage lang die sogenannten "Caesar Fotos" ausgestellt. Dabei handelt es sich um Aufnahmen des syrischen Militärfotografen mit dem Decknamen "Caesar", die er ohne das Wissen und gegen den Willen des Assad Regimes über die Grenzen schmuggelte, um die Menschenrechtsverletzungen in syrischen Geheimdienstgefängnissen zu dokumentieren …