01.05.2025: Wir sind kulturfest!
Wir waren beim Kulturfest dabei!
Weiter zum Artikel
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Wir waren beim Kulturfest dabei!
Weiter zum Artikel
Improvisationstheater von und mit Ma’Ma Ernst
Die Veranstaltung findet im IKUWO statt, der Einlass beginnt um 18.45 Uhr. Das Programm hat eine Laufzeit von etwa 2 Stunden.
Karten sind an der Abendkasse und im Vorverkauf online (über Kulturpass buchen oder über Pretix) erhältlich:
Ermäßigt 6€, Standardpreis 9€, Solipreis 12€
Das Internet sollte ursprünglich als Raum für Vernetzung und kreative Entfaltung dienen. Mittlerweile ist der Großteil des Internets und der verfügbaren Software in Besitz von milliardenschweren Monopolen, die durch ihre Macht die öffentliche Meinung lenken können und uns ausspionieren.
Weiter zum Artikel
das da träumet, fort und fort
doch die Welt hört auf zu brennen
machst Du mit beim Radelsport
An alle die gern Fahrradfahren,
auch dieses Jahr findet ab dem 1. Mai wieder Stadtradeln in Greifswald statt.
Wir freuen uns, wenn ihr unser Bündnis Greifswald for Future (ein Zusammenschluss von verschiedenen …
Politischer Donenrstag: 20:15 Uhr wollen wir dann gemeinsam den Film "Shadow Game" im Saal ansehen. Im Anschluss laden wir zum Nachgespräch mit einer Person von Medical Volunteers International ein.
Weiter zum Artikel
Synth Punk – Postpunk – Wave Ein Abend für alle, die das Leben ein bisschen zu laut oder zu leise finden.
Weiter zum Artikel
Improvisationstheater von und mit StuThe Greifswald e.V.
Die Veranstaltung findet im Konzertsaal des Klex statt, der Einlass beginnt um 18.45 Uhr. Das Programm hat eine Laufzeit von etwa 2 Stunden.
Preis: 6 / 9 / 12 €
Karten sind an der Abendkasse und im Online-Vorverkauf erhältlich:
https://pretix.eu/stuthe/impro/4550216/
Auch Buchung über …
Man nehme eine Mischung aus Biographie und Drama, präsentiert vom StudentenTheater der Universität Greifswald!
Letzte Chance!
Im Nachklang des Jubiläumsjahres lädt das StudentenTheater der Universität Greifswald e.V. noch einmal ein, den Spuren Caspar David Friedrichs bis auf die Bühne zu folgen!
Zum 4. Mal greifen wir eine historische Persönlichkeit der …
Man nehme eine Mischung aus Biographie und Drama, präsentiert vom StudentenTheater der Universität Greifswald!
Letzte Chance!
Im Nachklang des Jubiläumsjahres lädt das StudentenTheater der Universität Greifswald e.V. noch einmal ein, den Spuren Caspar David Friedrichs bis auf die Bühne zu folgen!
Zum 4. Mal greifen wir eine historische Persönlichkeit der …
(für Einsteiger*innen)
Hast du auch Lust dich mit Technik auseinander zu setzten in einem awaren Umfeld mit politischen Anspruch? Dann komm gern dazu!
Unser Grundkurs zum Reparieren elektrischer Geräte richtet sich an Einsteiger ab 15 Jahre und wir vermitteln Dir ein Grundverständnis zu elektrischem Strom und Spannung, sowie ein Bewusstsein …
Hiermit wollen wir bekannt geben, dass am Samstag den 15.03.2025 eine Müllsammelaktion von der AG Ökologie stattfindet.
Treffpunkt ist um 17:40 Uhr bei der Fahrradunterführung gegenüber der Grimmerstraße 1.
Kontakt mit der Polizei lässt sich im Leben nicht immer vermeiden. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam Antworten darauf finden, was es für Möglichkeiten geben kann, mit Polizei-Willkür und Repression umzugehen.
Weiter zum Artikel