VeRa - verquer. Radio
Introgalerie der Gruppe @vera
In 0, nix kannst Du bei Stadtimpuls eine Gruppe anlegen, Beiträge schreiben, Diskussionen führen, Veranstaltungen ankündigen und mit anderen Gruppen in Kontakt treten und deren Aktivitäten im Auge behalten.
Willst du erst in den Gruppen stöbern oder eine neue anlegen?
Mit dem Fokus auf’s Lokale wollen wir ein wenig Licht in’s Dunkel bringen. Hier wohnen und leben wir und hier wollen wir auch Dinge bewegen.
Stadtimpuls ist ein unkommerzielles Projekt, das von Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt wird. Deine Daten sind uns so wichtig, dass wir sie nach Möglichkeit gar nicht erst speichern. Und wenn doch, dann kannst Du sicher sein, dass wir damit verantwortungsvoll umgehen.
Hier wird nichts verkauft, beworben oder ausgewertet. Deine Daten gehören Dir!
Stadtimpuls ist keine Einbahnstraße. Wir freuen uns über Deine Ideen, Anregungen und Vorschläge. Ohne unsere Mitstreiter_innen sind wir aufgeschmissen. Darum wollen wir mit Euch weiter an Stadtimpuls arbeiten.
Introgalerie der Gruppe @vera
VeRa ist das verquer. Radio zu Themen globaler Gerechtigkeit aus Greifswald.
Alle 2 Wochen beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit Themen, die uns bewegen und schauen dabei sowohl nach Vorpommern und Deutschland als auch in die Welt hinaus, um globale und kritische Perspektiven ins Radio zu bringen.
Hole Dir den VeRa-Feed …
Das Bündnis „Schon vergessen?" ruft zum Gedenken an den von Neonazis ermordeten Eckhard Rütz am Dienstag den 25. November 2025 um 18 Uhr vor der alten Mensa am Schießwall auf.
Wurde denn wirklich schon alles vergessen? - Diese Frage stellten sich junge Menschen, als sie 2003 zum ersten Mal vor …
Am 25. November wird der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" begangen, um auf Gewalterfahrungen von Frauen, inklusive Femizid, hinzuweisen. In Deutschland gibt es nach wie vor eine Lücke im Gesetz, die die Erfassung von Femiziden vor allem außerhalb des binären Geschlechtersystems betrifft.
Weiter zum Artikel
Saisonarbeit in der Landwirtschaft bedeutet vor allem eins: eine hohe zeitliche und räumliche Flexibilität, prekäre Beschäftigungsverhältnisse, sowie fehlende soziale Absicherung. Mobile Beschäftigte – ob in der Fleischindustrie, Landwirtschaft oder dem Baugewerbe sind in ihrem Arbeitsalltag struktureller Diskriminierung aufgrund von Sonderregelungen im Arbeitsrecht, sowie gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ausgesetzt.
Weiter zum …
Wie steht es um die Zivilgesellschaft weltweit? Und was hat das mit uns zu tun?
Nur drei Prozent der Weltbevölkerung leben noch in Ländern mit uneingeschränkten zivilgesellschaftlichen Freiheiten. Was bedeutet das konkret – und welche Entwicklungen sind auch bei uns spürbar?
Christine Meißler, Mitautorin des neuen Atlas der Zivilgesellschaft 2025 …
Was gibt es schöneres als gute Musik an einem kalten grauen Herbstabend? Wir bekommen Besuch, damit ihr euch die kalten Füße beim Pogo warm tanzen könnt! Live: Günther and the Jauchs + Anticapital Branko + Fatigue
Weiter zum Artikel
Sad but true: der Kampf um die Grimmer als das alternative, solidarische und feministische Wohnprojekt, was es ist, geht nun schon über ein Jahr! Doch wir geben nicht auf, für die Strukturen zu kämpfen, die wir jahrelang aufgebaut haben und vor allem: wir lassen uns den Spaß nicht nehmen!
Weiter …
Die aktuellen Diskussionen um Migration nach Deutschland verweisen auf eine ganz klare Abwehr. Das entspricht jedoch nicht einem Verständnis von Menschenrechten und Demokratie, in welchem erstmal alle Menschen gleich sind und niemand diskriminiert werden sollte.
Weiter zum Artikel
„In der Nacht des 19. Februar 2020 erschießt ein Rassist neun junge Menschen in Hanau: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Zurück bleiben trauernde Familien und Überlebende, die nicht nur für die Ermordeten, sondern auch …
„Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann? Von Rassismus, Drehbüchern, eingeübten Rollen und der Frage wieso Lorenz sterben musste" Ein junger Schwarzer Mann wird in Oldenburg von der Polizei erschossen – drei Schüsse in den Rücken. Der Fall von Lorenz ist tragisch, erschütternd, und leider kein Einzelfall. Grund genug einen kritischen …
MONTAG 16-19 Uhr im Kursraum (1.OG in der STRAZE)
Du hast einen kaputten Gegenstand, der dir am Herzen liegt und möchtest ihn lieber weiterverwenden anstatt weg zuwerfen?
Du möchtest lernen, wie Geräte funktionieren und wie man sie reparieren kann?
Dann bist Du herzlich eingeladen, mit Unterstützung von Fachleuten deine …