Sag alles ab
Ab heute versuchen wir einen Unterstützer_innenkreis für nötige Einkaufs- und Botendienste aufzubauen. Egal ob Apotheke, Drogerie oder Supermarkt, wir helfen gern.
http://jugendimjacobiturm.de/2020/03/16/sag-alles-ab/
Ab heute versuchen wir einen Unterstützer_innenkreis für nötige Einkaufs- und Botendienste aufzubauen. Egal ob Apotheke, Drogerie oder Supermarkt, wir helfen gern.
http://jugendimjacobiturm.de/2020/03/16/sag-alles-ab/
Jugend ist eine entscheidende Lebensphase. In diesem Lebensabshcnitt gehen junge Mensche wichtige Schritte Richtung Selbstständigkeit; Sie entwickeln eine eigene Identität und ein moralisches Bewusstsein; Sie suchen nach einem Platz in der Gesellschaft und sehen sich mit einer Vielfalt an Lern- und Bildungserwartungen konfrontiert.
Mit uns hat sich ein sozialpädagogisches Team …
Nach den Gottesdiensten laden die Gemeinden ab 12 Uhr zu einem gemeinsamen Mittagessen im Greifswalder Dom ein. Außerdem wird es Bastel- und Mitmachangebote und das eigens für diesen Tag gebackene „Solibrot“ der Vorpommerschen Genussmanufaktur (Griebenow) geben.
zum Thema MITWIRKUNG
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es ein Seniorenmitwirkungsgesetz – aber kein Jugendmitwirkungsgesetz. Heißt das, dass Kinder und Jugendliche nicht in der Politik mitreden und mitbestimmen dürfen? Jein. Junge Menschen haben selbstverständlich das Recht, sich zu beteiligen. Das steht sogar in der UN-Kinderrechtskonvention. Ab 16 Jahren sind sie wahlberechtigt, um …
Kurzfilm und Gespräch von und mit Zara Demet Altan
http://jugendimjacobiturm.de/2020/03/02/fruehlingskinder/
... zur Gedenkstättenfahrt nach Krakau und Auschwitz (16.-22.02.2020)
http://jugendimjacobiturm.de/2020/02/26/reisetagebuch/
Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam mit Verquer und dem Stadtjugendring Greifswald eine Convention - eine Art Minifestival zum Thema "globale Gerechtigkeit" auf die Beine stellen.
http://jugendimjacobiturm.de/2020/02/25/convention-2020/
Die Beteiligungskarte soll aufzeigen, wo sich junge Menschen in Mecklenburg-Vorpommern engagieren und einbringen können. Sie gibt einen Überblick über die Vielfalt von Beteiligungsmöglichkeiten und die Möglichkeit zur Vernetzung.
http://jugendimjacobiturm.de/2020/02/11/beteiligungskarte-fuer-mv/
Also nutze diese bisher einmalige Gelegenheit und komm zwischen 17 und 18 Uhr im Jugendzentrum Klex vorbei!
http://jugendimjacobiturm.de/2020/02/04/du-und-der-oberbuergermeister/
Am 30. November 2019 wird der Internationale Aktionstag „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe” begangen. Greifswald gehört auf Beschluss der Bürgerschaft seit 2016 dieser Initiative an. In diesem Jahr beteiligt sich die Universitäts- und Hansestadt bereits zum dritten Mal mit einer Aktionswoche.
http://jugendimjacobiturm.de/2019/11/08/cities-for-life-greifswalder-aktionswoche-gegen-die-todesstrafe/
Gestern haben wir gemeinsam mit ungefähr 80 Gästen das neue Projekt der offenen Jugendarbeit der ev. Altstadtgemeinden Greifswalds gefeiert.
http://jugendimjacobiturm.de/2019/10/21/eroeffungsgottesdienst/
›Lasst mich ich selbst sein‹ Anne Franks Lebensgeschichte ist eine Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums und des Anne Frank Hauses in Amsterdam.
http://jugendimjacobiturm.de/2019/10/17/ausstellungseroeffnung-am-09-11-2019-in-greifswald/